Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Sachsen macht sich für multiprofessionelle Teams an Schulen stark | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/03/18/sachsen-macht-sich-fuer-multiprofessionelle-teams-an-schulen-stark/

Sachsens Schulen werden heterogener. Das hatte bereits der sächsische Bildungsbericht belegt. Damit nehmen für Lehrerinnen und Lehrer die Herausforderungen immer mehr zu. Sachsens Kultusminister Christian Piwarz will Lehrkräfte mit multiprofessionellen Teams entlasten. Zwei neue Programme sollen Hilfe leisten. Inklusionsassistenten, Praxisberater, Berufseinstiegsbegleiter, Schulsozialarbeiter, Integrationshelfer, Teach First Fellows – die Liste an zusätzlichen Fachkräften, die Lehrkräfte bei […]
Schuljahr je nach Schulart zwischen acht (Förderschulen), 34 (Oberschulen) und 107 Prozent

Kultusministerkonferenz beschließt einheitliche Regelungen für die gymnasiale Oberstufe | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/03/16/kultusministerkonferenz-beschliesst-einheitliche-regelungen-fuer-die-gymnasiale-oberstufe/

Die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder haben wesentliche Vereinheitlichungen bei der Gestaltung des Kurssystems der gymnasialen Oberstufe beschlossen.
Bei einer Klausur pro Halbjahr soll diese zu 50 Prozent in die Halbjahresnote einfließen

Gelder aus Digitalpakt fast vollständig verplant | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/11/24/gelder-aus-digitalpakt-fast-vollstaendig-verplant/

Bis 2024 läuft noch die Förderung aus dem Digitalpakt Schule. In Sachsen sind die Fördergelder bereits fast vollständig verteilt. Seit 2019 unterstützt der Bund im Rahmen des »Digitalpakts Schule« die Bundesländer im Ausbau der digitalen Infrastruktur von Schulen. Rund 325 Millionen Euro stehen dem Freistaat aus dem Fördertopf inklusive aller Zusatzprogramme zur Verfügung. Dazu kommen […]
Der Freistaat hat 99,5 Prozent seines Anteils am »Digitalpakt Schule« des Bundes

Neue Integrationswege für nicht mehr schulpflichtige Migranten | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/02/26/neue-integrationswege-fuer-nicht-mehr-schulpflichtige-migranten/

Angesichts einer wachsenden Zahl von jugendlichen Flüchtlingen wird die Bildungsberatung für nicht mehr schulpflichtige Migranten gestrafft. Damit soll auch die Beratungsleistung besser auf die individuellen Bildungsbiografien der Flüchtlinge ausgerichtet werden. Derzeit erlernen rund 1.009 über 18-jährige Flüchtlinge in 96 Vorbereitungsklassen an Berufsschulzentren die deutsche Sprache. Die Heterogenität in der Bildungsbiografie der Flüchtlinge ist enorm. In […]
Aufnahmequote von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen derzeit lediglich zu 67 Prozent

Sachsens Schulen werden internationaler | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2017/11/09/sachsens-schulen-werden-internationaler/

Die Zahl der Schüler mit Migrationshintergrund an den sächsischen Schulen ist zum neuen Schuljahr angestiegen. Der mit Abstand größte Teil von ihnen lernt jedoch bereits in Regelklassen. Derzeit werden an den sächsischen Schulen rund 33.870 Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund unterrichtet. Zum Ende des Schuljahres 2016/17 waren es 31.520 Schüler, im Frühjahr 2015 noch 19.600. […]
Etwa 17,5 Prozent (5.900 Kinder und Jugendliche) aller Schüler mit Migrationshintergrund