EU-Schulprogramm . Gesunde Schule: Bildungsserver Rheinland-Pfalz https://bildung.rlp.de/gesundeschule/ernaehrung/eu-schulprogramm
Das sind über 90 Prozent der Grund- und Förderschulen und rund 85 % Prozent aller
Das sind über 90 Prozent der Grund- und Förderschulen und rund 85 % Prozent aller
Kindergärten, Kindertagesstätten sowie deren Fördervereine tragen mindestens 10 Prozent
auf jede Sammelbestellung den gesetzlich vorgeschriebenen Pauschalrabatt von 12 Prozent
Wesentliche Ergebnisse: 95 Prozent der Eltern und des Schulpersonals sind mit dem
Mit mehr als 35.000 Teilnehmenden startet heute die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 29. November zeigen landesweit 40 Kinos an 7 Tagen 121 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“. Die Filmauswahl regt dazu an, über den Wert und die Bedeutung von Freiheit nachzudenken und macht Mut, eigene Grenzen zu erkunden. Organisiert wird die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz, die sich für Filmbildung im Unterricht einsetzt, vom Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut.
Lehrkräfte direkt bei der Anmeldung ihr Interesse an Filmgesprächen bekunden. 90 Prozent
Der Bundesgesetzgeber hat einen Rechtsanspruch auf eine ganztägige Förderung im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) verankert. Das Gesetz trat im Oktober 2021 in Kraft. Informationen zur Umsetzung des Rechtsanspruchs Ganztag in Rheinland-Pfalz.
Von 965 Grundschulen haben 869 (= 90,05 Prozent) ein Ganztagsangebot. 354 Schulen
Nur 10 Prozent der Betroffenen überleben.
Mit mehr als 35.000 Teilnehmenden startet heute die 22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 29. November zeigen landesweit 40 Kinos an 7 Tagen 121 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“. Die Filmauswahl regt dazu an, über den Wert und die Bedeutung von Freiheit nachzudenken und macht Mut, eigene Grenzen zu erkunden. Organisiert wird die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz, die sich für Filmbildung im Unterricht einsetzt, vom Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut.
Lehrkräfte direkt bei der Anmeldung ihr Interesse an Filmgesprächen bekunden. 90 Prozent
Befragten haben eine positive Einstellung gegenüber der Organ- und Gewebespende nur 44 Prozent
(2) Das Land zahlt für den Verwaltungsaufwand eine Pauschale in Höhe von einem Prozent