LeMO Biografie Hans Modrow https://www.hdg.de/lemo/biografie/hans-modrow.html
1967-1989 Mitglied des ZK der SED. 1967-1973 Sekretär für Agitation und Propaganda
1967-1989 Mitglied des ZK der SED. 1967-1973 Sekretär für Agitation und Propaganda
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Die nationalsozialistische Propaganda setzt Hitler in verschiedenen Rollen als charismatischen
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Schein entlarven könnten, desto nachhaltiger ist die Wirkung dieser Form totalitärer Propaganda
Ausstellung dokumentiert mit einer Vielzahl von Medien und Exponaten die Entstehungsgeschichte des Films „Das Boot“.
Die nationalsozialistische Propaganda feierte die Leistungen einzelner „U-Bootasse
Ausstellung führt chronologisch durch Geschichte des deutschen Schlagers – vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
Die nationalsozialistische Propaganda versucht, den Schlager systemstabilisierend
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Schein entlarven könnten, desto nachhaltiger ist die Wirkung dieser Form totalitärer Propaganda
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Im NS-Staat steht Reisen im Dienst staatlicher Propaganda: "Kraft durch Freude" (
Hans Globke ist ein Verwaltungsjurist und von 1953 bis 1963 unter Bundeskanzler Konrad Adenauer Staatssekretär im Bundeskanzleramt, dessen Aufbau er maßgeblich prägte.
Bundeskanzler Adenauer außen- wie innenpolitisch zu schaden, startet die DDR eine Propaganda-Kampagne
1967-1974 Sekretär des Zentralrates der FDJ, verantwortlich für Agitation und Propaganda
Zeitzeuge Karl Deutmann beschreibt in Tagebucheinträgen von 1945 die Situation auf dem Berliner Schwarzmarkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
durch den Garten zu flüchten in der Hoffnung, einen Ausweg durch das zerschossene Propaganda-Ministerium