Dein Suchergebnis zum Thema: Propaganda

„FakeNews und Desinformation zu EUropa“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fakenews-und-desinformation-zu-europa/

VorlesenIn der Veranstaltung zu „FakeNews und Desinformation zu EUropa“ wird mit Victoria Graul, freie Journalistin und Podcast-Gründerin „Digga Fake – Fake News & Fact-Checking“ und Martin Fuchs, Politikberater, Blogger und Speaker, der Unterschied zwischen Information, (zugespitzter) Wahlkampfrhetorik und FakeNews beleuchtet.
bedienen sich Influencer*innen und Politiker*innen und was bedeuten Framing und Propaganda

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beseitigung illegaler Inhalte im Internet: EU-Kommission trifft Online-Plattformen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beseitigung-illegaler-inhalte-im-internet-eu-kommission-trifft-online-plattformen/

VorlesenWelche Fortschritte bei der Bekämpfung illegaler Inhalte im Internet bisher erreicht wurden, ist Thema eines Treffens von fünf EU-Kommissarinnen und EU-Kommissaren mit Vertretern von Online-Plattformen am heutigen Dienstag in Brüssel.
„Terroristische Propaganda und Inhalte, die zu Gewalt und Hass im Internet aufstacheln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission empfiehlt Maßnahmen, um illegale Online-Inhalte gezielt zu bekämpfen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-empfiehlt-massnahmen-um-illegale-online-inhalte-gezielt-zu-bekaempfen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (1. März) eine Reihe operativer Maßnahmen für den Umgang mit illegalen Online-Inhalten empfohlen. Die Empfehlungen der EU-Kommission stützen sich auf freiwillige Initiativen, durch die gemeinsam mit der Industrie sichergestellt werden soll, dass das Internet frei von illegalen Inhalten ist.
Aber wir müssen noch schneller gegen terroristische Propaganda und andere illegale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freiwilliger EU-Verhaltenskodex: Deutliche Fortschritte bei Bekämpfung von Online-Hetze – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/freiwilliger-eu-verhaltenskodex-deutliche-fortschritte-bei-bekaempfung-von-online-hetze/

VorlesenDer europäische Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hetze im Internet hat sich als wirkungsvolles Instrument erwiesen, um schnell und effizient illegale Online-Inhalte zu bekämpfen. Das zeigt die dritte Bewertung des Verhaltenskodexes, die die Europäische Kommission am Freitag (19. Januar) in Brüssel vorgestellt hat. IT-Konzerne entfernen im Schnitt 70 Prozent der ihnen gemeldeten hetzerischen Inhalte aus dem Netz. Über 80 Prozent der Meldungen werden von allen teilnehmenden IT-Unternehmen binnen 24 Stunden geprüft.
Unter diesen Begriff fallen u.a. terroristische Propaganda sowie fremdenfeindliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden