Dein Suchergebnis zum Thema: Propaganda

„FakeNews und Desinformation zu EUropa“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fakenews-und-desinformation-zu-europa/

VorlesenIn der Veranstaltung zu „FakeNews und Desinformation zu EUropa“ wird mit Victoria Graul, freie Journalistin und Podcast-Gründerin „Digga Fake – Fake News & Fact-Checking“ und Martin Fuchs, Politikberater, Blogger und Speaker, der Unterschied zwischen Information, (zugespitzter) Wahlkampfrhetorik und FakeNews beleuchtet.
bedienen sich Influencer*innen und Politiker*innen und was bedeuten Framing und Propaganda

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Europäische Familie steht fest an der Seite von Österreich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-europaeische-familie-steht-fest-an-der-seite-von-oesterreich/

VorlesenDie Terrorattacke in Wien löst auch in der Europäischen Kommission tiefe Betroffenheit aus: „Ich bin schockiert und traurig über den brutalen Angriff in Wien. Meine Gedanken sind bei den Familien der Opfer und der österreichischen Bevölkerung“, schrieb EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Twitter. Sie hat heute (Dienstag) Morgen Bundeskanzler Sebastian Kurz am Telefon ihr tiefes Beileid und Mitgefühl für die Menschen in Österreich übermittelt. „Ich verurteile diesen verabscheuungswürdigen Anschlag auf das Schärfste“, betonte von der Leyen. „Die Europäische Familie steht fest an der Seite von Österreich. Wir werden den Terrorismus gemeinsam entschlossen bekämpfen.“
Außengrenzen über schärfere Regeln für Feuerwaffen, die Bekämpfung terroristischer Propaganda

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beseitigung illegaler Inhalte im Internet: EU-Kommission trifft Online-Plattformen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beseitigung-illegaler-inhalte-im-internet-eu-kommission-trifft-online-plattformen/

VorlesenWelche Fortschritte bei der Bekämpfung illegaler Inhalte im Internet bisher erreicht wurden, ist Thema eines Treffens von fünf EU-Kommissarinnen und EU-Kommissaren mit Vertretern von Online-Plattformen am heutigen Dienstag in Brüssel.
„Terroristische Propaganda und Inhalte, die zu Gewalt und Hass im Internet aufstacheln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wojahn an Bundestagsabgeordnete und Europaminister: "Es geht ums Ganze" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wojahn-an-bundestagsabgeordnete-und-europaminister-es-geht-ums-ganze/

VorlesenDer Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn, hat sich in einem aktuellen Schreiben an alle Bundestagsabgeordneten und die Europaministerinnen und -minister der Länder gewandt, um ihnen einen Überblick über die Maßnahmen der EU zur Bewältigung des Coronavirus-Ausbruchs zu geben. „In diesen Wochen der Coronakrise ist es alles andere als still in Brüssel“, schreibt Wojahn. „In normalen Zeiten mag es auch innenpolitisch manchmal opportun sein, ‚die EU‘ abstrakt für vermeintliche Versäumnisse – vielleicht sogar die eigenen – verantwortlich zu machen. In der jetzigen Phase gilt es, sich das jeweils zweimal zu überlegen. Denn es geht ums Ganze.“
Desinformation und Propaganda aus Drittstaaten, die dazu dienen sollen, unsere Union

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freiwilliger EU-Verhaltenskodex: Deutliche Fortschritte bei Bekämpfung von Online-Hetze – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/freiwilliger-eu-verhaltenskodex-deutliche-fortschritte-bei-bekaempfung-von-online-hetze/

VorlesenDer europäische Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hetze im Internet hat sich als wirkungsvolles Instrument erwiesen, um schnell und effizient illegale Online-Inhalte zu bekämpfen. Das zeigt die dritte Bewertung des Verhaltenskodexes, die die Europäische Kommission am Freitag (19. Januar) in Brüssel vorgestellt hat. IT-Konzerne entfernen im Schnitt 70 Prozent der ihnen gemeldeten hetzerischen Inhalte aus dem Netz. Über 80 Prozent der Meldungen werden von allen teilnehmenden IT-Unternehmen binnen 24 Stunden geprüft.
Unter diesen Begriff fallen u.a. terroristische Propaganda sowie fremdenfeindliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission empfiehlt Maßnahmen, um illegale Online-Inhalte gezielt zu bekämpfen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-empfiehlt-massnahmen-um-illegale-online-inhalte-gezielt-zu-bekaempfen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (1. März) eine Reihe operativer Maßnahmen für den Umgang mit illegalen Online-Inhalten empfohlen. Die Empfehlungen der EU-Kommission stützen sich auf freiwillige Initiativen, durch die gemeinsam mit der Industrie sichergestellt werden soll, dass das Internet frei von illegalen Inhalten ist.
Aber wir müssen noch schneller gegen terroristische Propaganda und andere illegale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhaltenskodex gegen Desinformation: Kommission zieht gemischte Bilanz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verhaltenskodex-gegen-desinformation-kommission-zieht-gemischte-bilanz/

VorlesenFacebook, Google, Microsoft, Mozilla, Twitter und sieben europäische Branchenverbände haben in ihren heute (Dienstag) veröffentlichten ersten jährlichen Selbstbewertungsberichten aufgezeigt, welche Fortschritte sie bei der Bekämpfung von Desinformation im Internet erzielt haben. Die Kommission begrüßte das Engagement der Online-Plattformen, sieht aber weiteren Handlungsbedarf. So sind die Fortschritte der einzelnen Unterzeichner sehr unterschiedlich. Die Berichte geben nur wenig Aufschluss, wie sich die Selbstregulierung tatsächlich auswirkt und unabhängig kontrolliert werden kann.
Dennoch gibt es nach wie vor eine umfangreiche automatisierte Propaganda und Desinformation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission legt Regierungschefs neue Anti-Terror-Agenda vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-regierungschefs-neue-anti-terror-agenda-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat den Staats- und Regierungschefs heute (Mittwoch) eine neue Anti-Terror-Strategie vorgelegt. In ihrer kurz vor dem Europäischen Rat vorgestellten Agenda setzt die Kommission darauf, Radikalisierung vorzubeugen, öffentliche Räume zu schützen und Europol zu stärken. In ihrem Fortschrittsbericht über die Sicherheitsunion appelliert die Kommission an die Mitgliedstaaten, die bestehende EU-Vorschriften im Kampf gegen Terror und seine Finanzierung, die Verbreitung von Feuerwaffen und Geldwäsche konsequenter umzusetzen. Bereits gestern erzielten Europäisches Parlament und Rat eine vorläufige Einigung auf eine Reform des Visa-Informationssystems. Grenzbeamte sollen künftig alle Informationen haben, um Reisende zu erkennen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
privater Unternehmen, um künftige Attentäter zu rekrutieren, Anschläge zu planen und Propaganda

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden