Dein Suchergebnis zum Thema: Propaganda

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Filme und Fernsehspiele im DDR-Fernsehen nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/der-blick-nach-westen-filme-fernsehspiele-in-der-mauerbauwoche

In der Woche vom 13. bis 19. August 1961 kam es im Programm des Deutschen Fernsehfunks im fiktionalen und dramatischen Bereich zu Veränderungen: Verschiebungen des Sendebeginns, Kürzungen oder Unterbrechungen, unangekündigte Filme wurden kurzfristig eingeschoben. Insgesamt herrschte spürbare Bewegung im Programmablauf.
Kalten Krieges aus – und wurden damit häufig zu Erfüllungsgehilfen der staatlichen Propaganda

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kinder- und Jugendprogramm des Berliner Rundfunks nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/hoerfunkprogramme/pioniere-voran-kinder-und-jugendfunk-in-der-mauerbauwoche

Im Kinder- und Jugendprogram des Berliner Rundfunks gab es nach der Grenzschließung im August 1961 einige Ausfälle. Neben den aktuellen Ereignissen rund um den Bau der Berliner Mauer war das große Pioniertreffen in Erfurt Thema.
Jugendfunk im Zeichen der sozialistischen Propaganda Mit dem »Morgenlied des Kinderfunks

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Zur aktuellen Berichterstattung des DDR-Fernsehens

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/schutz-vor-wuehltaetigkeit-und-menschenhandel-politische-berichterstattung-ueber-den-mauerbau

In der Woche vom 13. August bis 19. August 1961 dominierte in den aktuell-politischen Sendungen im Deutschen Fernsehfunk eine ideologische Darstellung der Ereignisse rund um den Mauerbau. Die politische Berichterstattung wurde stark ausgebaut, um im Sinne der Staatspropaganda Einfluss auf die Bevölkerung zu nehmen.
Der Deutsche Fernsehfunk wurde von der Abteilung »Agitation und Propaganda« des Zentralkomitees

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden