Dein Suchergebnis zum Thema: Propaganda

Veröffentlichung des Sonderheftes „Haltung statt Neutralität! – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“

https://www.dbjr.de/artikel/veroeffentlichung-des-sonderheftes-haltung-statt-neutralitaet-zum-umgang-mit-rechtsextremen-anfeindungen-der-jugendverbandsarbeit

Der Bundesjugendring hat in Kooperation mit dem Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und dem Landesjugendring Hamburg ein Sonderheft der Punktum-Reihe des Landesjugendrings erarbeitet. Die Printexemplare werden nun an Jugendverbände und -ringe bundesweit versandt. Die Sonderausgabe ist ab sofort digitalverfügbar. Sowohl das gesamte Heft als PDF-Datei als auch die einzelnen Beiträge werden hier veröffentlicht: https://www.dbjr.de/haltung-statt-neutralitaet. Dort werden in einer zusätzlichen digitalen Materialsammlung Expertisen und Materialien zusammengestellt, um Jugendgruppen, -verbände und -ringe mehr Handlungssicherheit im Einsatz für die Demokratie zu bieten.
Was es in Bezug auf antifeministische Propaganda zu wissen gibt Vorwort von Onna

Mehr Europawahlkampf in Politik und Gesellschaft!

https://www.dbjr.de/artikel/mehr-europawahlkampf-in-politik-und-gesellschaft

Die Europawahl muss genutzt werden, um dringend nötige politische Richtungsentscheidungen breit in der deutschen Gesellschaft zu diskutieren. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) kritisieren wir allerdings, dass die Parteien derzeit nur mit angezogener Handbremse auf die Wahl des Europäischen Parlaments zusteuern. Gesellschaftliche Organisationen und Verbände wie wir bereiten sich bereits intensiv auf die Europawahl vor.
Außerdem wünschen wir uns einen besseren Zugang zu Informationen, weniger Propaganda

Jugendverbände im Gespräch mit Umweltministerin Steffi Lemke

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-im-gespraech-mit-umweltministerin-steffi-lemke

Bundesvorstände der Jugendverbände und der Bundesjugendring haben sich am 8. Mai, dem Gedenktag zur Befreiung vom Nationalsozialismus, mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke über Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz ausgetauscht.
zivilgesellschaftlicher Organisationen es Demokratiefeinden erleichtern würde, ihre rechtsextreme Propaganda

Der Austausch mit Europa ist wichtig – Jugendarbeit in der Ukraine in Zeiten des Krieges

https://www.dbjr.de/artikel/der-austausch-mit-europa-ist-wichtig-jugendarbeit-in-der-ukraine-in-zeiten-des-krieges

Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als elf Jahren gegen die russische Aggression, seit Russland zum ersten Mal Gebiete der Ukraine annektierte, und seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen den vollumfänglichen Angriffskrieg. Die jungen Menschen zahlen dafür einen hohen Preis, aber sie zeigen auch ein bemerkenswertes Maß an Widerstandskraft. Jugendorganisationen sind ein wichtiger Teil dieses Kampfes und der Gestaltung der demokratischen Zukunft der Ukraine. „Gleichzeitig“, so Natalia Shevchuk vom Nationalen Jugendrat der Ukraine, „muss die Qualität der Jugendarbeit verbessert, die Professionalisierung vorangetrieben, in mehr Ressourcen investiert und der Zugang für junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen erleichtert werden“.
Seitdem lebte er in einer Umgebung, die von russischen Fahnen und russischer Propaganda

Broschüre: Demokratie in Gefahr

https://www.dbjr.de/artikel/demokratie-in-gefahr

Gemeinsam mit der Amadeu Antonio Stiftung und anderen Organisationen warnen wir davor, die AfD als rechtspopulistische Partei zu verharmlosen. Die AfD höhlt die Demokratie von innen aus, greift Grundrechte an und versucht, Verteidiger*innen der Demokratie gezielt unter Druck zu setzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Handreichung „Demokratie in Gefahr. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD“.
Demokratie verkörpern“, sagt er Neben der Migrationspolitik als zentralem Thema ihrer Propaganda

Politische Jugendbildung unterstützt beim Umgang mit dem Krieg

https://www.dbjr.de/artikel/politische-jugendbildung-unterstuetzt-beim-umgang-mit-dem-krieg

Die Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss politische Bildung (bap) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht. Darin weist sie auf den Beitrag und die Aufgaben der politischen Jugendbildung im Umgang mit dem Krieg in der Ukraine hin. Die Träger sehen es als ihre vornehmste Aufgabe an, hier mit ihren Angeboten der außerschulischen Bildung anzusetzen und Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, Räume für ihre Fragen, Unsicherheiten und Anliegen zu schaffen und eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Geschehen zu begleiten. Der Bundesjugendring ist Teil der GEMINI und teilt den Text im Wortlaut:
Angesicht der russischen Propaganda und der Falschmeldungen, die auch zum Krieg in

Shrinking Spaces: Wachsender Druck auf die junge Zivilgesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/shrinking-spaces-wachsender-druck-auf-die-junge-zivilgesellschaft

Der Handlungsspielraum zivilgesellschaftlicher Organisationen in Europa wird seit mehreren Jahren zunehmend eingeschränkt. Regierungen ergreifen gezielt Maßnahmen, um kritische Stimmen und unabhängige Organisationen zu schwächen. Dieses Phänomen ist als „shrinking spaces“ bekannt. Besonders betroffen sind Jugendringe und Jugendorganisationen. Sie geraten zunehmend unter Druck, sei es durch restriktive Gesetzgebungen, finanzielle Kürzungen oder direkte Eingriffe in ihre Arbeit.
Finanzierung von Jugendprojekten zu kürzen, die sie als „getarnte linksextreme Propaganda