Einstieg :: https://www.kinderfunkkolleg-musik.de/infos-fuer-lehrer/unterrichtsmaterialien/methodische-anregungen-zum-einsatz-von-radiosendungen/einstieg
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven hat sich die Maus auf eine musikalische Reise durch Deutschland begeben.
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor
Ihr wolltet schon immer mal ein Orchester selber dirigieren, los gehts!
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor
Die vier Jahreszeiten ist das berühmteste Musikstück von Antonie Lucio Vivaldi. Darin macht er Frühling, Sommer, Herbst und Winter hörbar.
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor
Wie klingt Glaube? Schüler des Humboldtgymnasiums aus Bad Homburg v.d. Höhe haben sich dazu Gedanken gemacht und viele interessante Klänge der verschiedenen Religionen eingefangen
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor
Was ist eine Atmo?
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor
Musik ist für viele Menschen ganz wichtig. Weil sie uns in Stimmung bringt. Aber was ist, wenn man gehörlos ist? Kann man dann auch Musik wahrnehmen? Das Musikteam der Sendung mit der Maus hat dafür mit Lisa gesprochen – per Videoanruf.
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor
Was ist Glück? Musik macht uns glücklich, ob wir tanzen, singen oder selber Musik machen …
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor
Manche Musikrichtungen sind sich sehr ähnlich, andere aber scheinen sich sehr zu unterscheiden. Oder doch nicht? Beim Musiker Gregor Schwellenbach trifft Techno auf Klassik.
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor
Hier finden Sie alle Manuskripte der Sendungen des hr2-Kinderfunkkollegs Musik.
O-Töne anhören Mitwirkende Zusatzmaterialien Professor