Blauer Ohrfasan – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/huehnervoegel-und-hoatzins/fasanenartige/blauer-ohrfasan-crossoptilon-auritum
1811 vom Berliner Naturforscher Peter Simon PALLAS, den Katharina die Große als Professor
1811 vom Berliner Naturforscher Peter Simon PALLAS, den Katharina die Große als Professor
Taxonomie und Nomenklatur Die Magellangans wurde 1789 vom Göttinger Professor Johann
Blätterhühnchen wurde 1789 von dem aus Tübingen stammenden und in Göttingen als Professor
Erlangen stammenden Naturforscher August Friedrich SCHWEIGGER während seiner Zeit als Professor
Museum als „Ogotoma pallasi“ beschrieben und wurde später in die vom Rostocker Professor
1773 vom Berliner Naturforscher Peter Simon PALLAS, den Katharina die Große als Professor
1775 vom Berliner Naturforscher Peter Simon PALLAS, den Katharina die Große als Professor
Taxonomie und Nomenklatur Das Grauköpfchen wurde 1788 vom Göttinger Professor Johann
der Bezeichnung „Psittacus histrio“ erstmals wissenschaftlich eschrieben als er Professor
Taxonomie und Nomenklatur Der Jendayasittich wurde 1788 vom Göttinger Professor Johann