Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Videobeweis: Sibirischer Tiger erobert China zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/videobeweis-sibirischer-tiger-erobert-china-zurueck/page/2/?et_blog=

Wien/Wangqing, China, 19. Februar 2015 – Eine Kamerafalle des WWF hat im nordostchinesischen Wangqing-Reservat 30 Kilometer westlich der Russischen Grenze eine Tigerin mit ihren fröhlich spielenden Jungen aufgenommen. Bei den Aufnahmen handelt es sich um das erste Infrarot-Video von Tigern in dieser abgeschiedenen Region von China. „Es ist zwar noch viel zu früh, von einer […]
Zehn-Sekunden-Videos sind Tigerbabys im Alter von etwa ein bis eineinhalb Jahren, bestätigte Professor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Videobeweis: Sibirischer Tiger erobert China zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/videobeweis-sibirischer-tiger-erobert-china-zurueck/

Wien/Wangqing, China, 19. Februar 2015 – Eine Kamerafalle des WWF hat im nordostchinesischen Wangqing-Reservat 30 Kilometer westlich der Russischen Grenze eine Tigerin mit ihren fröhlich spielenden Jungen aufgenommen. Bei den Aufnahmen handelt es sich um das erste Infrarot-Video von Tigern in dieser abgeschiedenen Region von China. „Es ist zwar noch viel zu früh, von einer […]
Zehn-Sekunden-Videos sind Tigerbabys im Alter von etwa ein bis eineinhalb Jahren, bestätigte Professor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Osttirol: Neue Umwelt-Allianz fordert Ausbau-Stopp für alle Kraftwerksprojekte im Isel-Gebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/osttirol-neue-umwelt-allianz-fordert-ausbau-stopp-fuer-alle-kraftwerksprojekte-im-isel-gebiet/page/3/?et_blog=

Lienz / Innsbruck, am 18. November 2020. Gleich sieben Wasserkraft-Projekte bedrohen derzeit die Flüsse im Einzugsgebiet der Isel. Damit würde eine einzigartige Wildfluss-Landschaft für immer zerstört. Eine neue Umwelt-Allianz fordert daher jetzt den sofortigen Stopp für alle Kraftwerksbauten im Isel-Gebiet. In einem gemeinsamen Manifest an die Tiroler Landesregierung schlagen die über 40 unterstützenden Organisationen die […]
Reinhard Steurer, BOKU-Professor für Klimapolitik, fordert den Schutz der betroffenen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Isel: Klare Worte für Natura 2000 Ausweisung durch EU-Umweltkommissar – WWF Österreich

https://www.wwf.at/isel-klare-worte-fuer-natura-2000-ausweisung-durch-eu-umweltkommissar/page/3/?et_blog=

Innsbruck, am 24. Januar 2013 – Aufatmen für Tamariske, Flussuferläufer, Pirol und viele andere bedrohte Tier- und Pflanzenarten der Isel. In Beantwortung eines Schreibens namhafter Österreichischer Wissenschaftler, allen voran Prof. Dr. Georg Grabherr, an EU-Umweltkommissar Janez Potočnik, bestätigte der oberste europäische Umweltbeamte am 8. Januar 2014, dass die Isel und ihre Zuflüsse als Natura 2000-Gebiet […]
Umstand mit einer gesetzlichen Unterschutz- Stellung Rechnung getragen wird“, erklärt Professor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Osttirol: Neue Umwelt-Allianz fordert Ausbau-Stopp für alle Kraftwerksprojekte im Isel-Gebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/osttirol-neue-umwelt-allianz-fordert-ausbau-stopp-fuer-alle-kraftwerksprojekte-im-isel-gebiet/page/4/?et_blog=

Lienz / Innsbruck, am 18. November 2020. Gleich sieben Wasserkraft-Projekte bedrohen derzeit die Flüsse im Einzugsgebiet der Isel. Damit würde eine einzigartige Wildfluss-Landschaft für immer zerstört. Eine neue Umwelt-Allianz fordert daher jetzt den sofortigen Stopp für alle Kraftwerksbauten im Isel-Gebiet. In einem gemeinsamen Manifest an die Tiroler Landesregierung schlagen die über 40 unterstützenden Organisationen die […]
Reinhard Steurer, BOKU-Professor für Klimapolitik, fordert den Schutz der betroffenen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Advent in der Au: Sternwanderung für die Rettung der Mur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/advent-in-der-au-sternwanderung-fuer-die-rettung-der-mur/page/5/?et_blog=

Graz, am 3. Dezember 2009 – Unter dem Motto „Rettet die Mur – sparen wir uns die Kraftwerke!” lädt eine breite Allianz an Naturschützern am Freitag, den 4. Dezember zur Sternwanderung in die Murauen bei Gössendorf. Dort sind die Rodungsarbeiten für das erste von fünf geplanten Wasserkraftwerken in vollem Gange. “Es gibt heute nichts Wichtigeres, […]
nichts Wichtigeres, als Naturzerstörern das Handwerk zu legen”, so Museumsdirektor Professor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Advent in der Au: Sternwanderung für die Rettung der Mur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/advent-in-der-au-sternwanderung-fuer-die-rettung-der-mur/page/3/?et_blog=

Graz, am 3. Dezember 2009 – Unter dem Motto „Rettet die Mur – sparen wir uns die Kraftwerke!” lädt eine breite Allianz an Naturschützern am Freitag, den 4. Dezember zur Sternwanderung in die Murauen bei Gössendorf. Dort sind die Rodungsarbeiten für das erste von fünf geplanten Wasserkraftwerken in vollem Gange. “Es gibt heute nichts Wichtigeres, […]
nichts Wichtigeres, als Naturzerstörern das Handwerk zu legen”, so Museumsdirektor Professor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Advent in der Au: Sternwanderung für die Rettung der Mur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/advent-in-der-au-sternwanderung-fuer-die-rettung-der-mur/?et_blog=

Graz, am 3. Dezember 2009 – Unter dem Motto „Rettet die Mur – sparen wir uns die Kraftwerke!” lädt eine breite Allianz an Naturschützern am Freitag, den 4. Dezember zur Sternwanderung in die Murauen bei Gössendorf. Dort sind die Rodungsarbeiten für das erste von fünf geplanten Wasserkraftwerken in vollem Gange. “Es gibt heute nichts Wichtigeres, […]
nichts Wichtigeres, als Naturzerstörern das Handwerk zu legen”, so Museumsdirektor Professor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Isel: Klare Worte für Natura 2000 Ausweisung durch EU-Umweltkommissar – WWF Österreich

https://www.wwf.at/isel-klare-worte-fuer-natura-2000-ausweisung-durch-eu-umweltkommissar/page/4/?et_blog=

Innsbruck, am 24. Januar 2013 – Aufatmen für Tamariske, Flussuferläufer, Pirol und viele andere bedrohte Tier- und Pflanzenarten der Isel. In Beantwortung eines Schreibens namhafter Österreichischer Wissenschaftler, allen voran Prof. Dr. Georg Grabherr, an EU-Umweltkommissar Janez Potočnik, bestätigte der oberste europäische Umweltbeamte am 8. Januar 2014, dass die Isel und ihre Zuflüsse als Natura 2000-Gebiet […]
Umstand mit einer gesetzlichen Unterschutz- Stellung Rechnung getragen wird“, erklärt Professor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Isel: Klare Worte für Natura 2000 Ausweisung durch EU-Umweltkommissar – WWF Österreich

https://www.wwf.at/isel-klare-worte-fuer-natura-2000-ausweisung-durch-eu-umweltkommissar/

Innsbruck, am 24. Januar 2013 – Aufatmen für Tamariske, Flussuferläufer, Pirol und viele andere bedrohte Tier- und Pflanzenarten der Isel. In Beantwortung eines Schreibens namhafter Österreichischer Wissenschaftler, allen voran Prof. Dr. Georg Grabherr, an EU-Umweltkommissar Janez Potočnik, bestätigte der oberste europäische Umweltbeamte am 8. Januar 2014, dass die Isel und ihre Zuflüsse als Natura 2000-Gebiet […]
Umstand mit einer gesetzlichen Unterschutz- Stellung Rechnung getragen wird“, erklärt Professor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden