Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Antrag gestellt: Bedrohtes Platzertal soll Naturschutzgebiet werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/antrag-gestellt-bedrohtes-platzertal-soll-naturschutzgebiet-werden/page/2/?et_blog=

Moore und Feuchtgebiete essentiell im Kampf gegen Klimakrise – Letzte Moorflächen stark bedroht – Ausbau des Kraftwerks Kaunertal bedroht größte Moorlandschaft der österreichischen Hochalpen
Das entspricht auch der österreichischen Moorstrategie”, bekräftigt Professor Gert-Michael

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Antrag gestellt: Bedrohtes Platzertal soll Naturschutzgebiet werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/antrag-gestellt-bedrohtes-platzertal-soll-naturschutzgebiet-werden/?et_blog=

Moore und Feuchtgebiete essentiell im Kampf gegen Klimakrise – Letzte Moorflächen stark bedroht – Ausbau des Kraftwerks Kaunertal bedroht größte Moorlandschaft der österreichischen Hochalpen
Das entspricht auch der österreichischen Moorstrategie”, bekräftigt Professor Gert-Michael

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Antrag gestellt: Bedrohtes Platzertal soll Naturschutzgebiet werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/antrag-gestellt-bedrohtes-platzertal-soll-naturschutzgebiet-werden/page/3/?et_blog=

Moore und Feuchtgebiete essentiell im Kampf gegen Klimakrise – Letzte Moorflächen stark bedroht – Ausbau des Kraftwerks Kaunertal bedroht größte Moorlandschaft der österreichischen Hochalpen
Das entspricht auch der österreichischen Moorstrategie”, bekräftigt Professor Gert-Michael

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Rinderstall – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-rinderstall/page/3/?et_blog=

Berlin, 6.11.07 – Treibhausgase werden nicht nur durch Fabrikschlote und die Auspuffrohre der Automobilflotte in die Luft geblasen, sondern auch durch rülpsende Rinder und überdüngte Felder. In Deutschland gehen bis zu elf Prozent des vom Menschen verursachten Klimawandels auf das Konto der Landwirtschaft. Weltweit ist der Anteil mit 14 Prozent sogar noch höher. Rechnet man […]
Harald von Witzke, Professor für internationalen Agrarhandel an der Berliner Humboldt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Marco Lambertini wird neuer Generaldirektor von WWF International – WWF Österreich

https://www.wwf.at/marco-lambertini-wird-neuer-generaldirektor-von-wwf-international/?et_blog=

Gland/Wien, 7. Februar 2014 – Der neue Generaldirektor des WWF International heißt Dr. Marco Lambertini. Der gebürtige Italiener ist derzeit noch Geschäftsführer von Birdlife International, einer internationalen Naturschutzorganisation, die mit mehr als drei Millionen Mitgliedern in 120 Ländern aktiv ist. Dr. Lambertini wird seine Funktion mit 1. Mai 2014 antreten. Der US-amerikanische Jurist und derzeitige […]
WWF-Generaldirektor Jim Leape wird nach mehr als acht Jahren in seiner Funktion Consulting Professor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Rinderstall – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-rinderstall/page/5/?et_blog=

Berlin, 6.11.07 – Treibhausgase werden nicht nur durch Fabrikschlote und die Auspuffrohre der Automobilflotte in die Luft geblasen, sondern auch durch rülpsende Rinder und überdüngte Felder. In Deutschland gehen bis zu elf Prozent des vom Menschen verursachten Klimawandels auf das Konto der Landwirtschaft. Weltweit ist der Anteil mit 14 Prozent sogar noch höher. Rechnet man […]
Harald von Witzke, Professor für internationalen Agrarhandel an der Berliner Humboldt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Marco Lambertini wird neuer Generaldirektor von WWF International – WWF Österreich

https://www.wwf.at/marco-lambertini-wird-neuer-generaldirektor-von-wwf-international/

Gland/Wien, 7. Februar 2014 – Der neue Generaldirektor des WWF International heißt Dr. Marco Lambertini. Der gebürtige Italiener ist derzeit noch Geschäftsführer von Birdlife International, einer internationalen Naturschutzorganisation, die mit mehr als drei Millionen Mitgliedern in 120 Ländern aktiv ist. Dr. Lambertini wird seine Funktion mit 1. Mai 2014 antreten. Der US-amerikanische Jurist und derzeitige […]
WWF-Generaldirektor Jim Leape wird nach mehr als acht Jahren in seiner Funktion Consulting Professor

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Rinderstall – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-rinderstall/page/2/?et_blog=

Berlin, 6.11.07 – Treibhausgase werden nicht nur durch Fabrikschlote und die Auspuffrohre der Automobilflotte in die Luft geblasen, sondern auch durch rülpsende Rinder und überdüngte Felder. In Deutschland gehen bis zu elf Prozent des vom Menschen verursachten Klimawandels auf das Konto der Landwirtschaft. Weltweit ist der Anteil mit 14 Prozent sogar noch höher. Rechnet man […]
Harald von Witzke, Professor für internationalen Agrarhandel an der Berliner Humboldt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Rinderstall – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-rinderstall/page/4/?et_blog=

Berlin, 6.11.07 – Treibhausgase werden nicht nur durch Fabrikschlote und die Auspuffrohre der Automobilflotte in die Luft geblasen, sondern auch durch rülpsende Rinder und überdüngte Felder. In Deutschland gehen bis zu elf Prozent des vom Menschen verursachten Klimawandels auf das Konto der Landwirtschaft. Weltweit ist der Anteil mit 14 Prozent sogar noch höher. Rechnet man […]
Harald von Witzke, Professor für internationalen Agrarhandel an der Berliner Humboldt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden