Digitalisierung Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/tag/digitalisierung/
weiter lesen 5 Fragen — 5 Antworten „Schule_digital“ mit Professor Christoph Igel
weiter lesen 5 Fragen — 5 Antworten „Schule_digital“ mit Professor Christoph Igel
Um Schulen der Emscher-Lippe-Region aus einer Physikunterrichtslücke zu helfen, bietet die Westfälische Hochschule gemeinsam mit Schulen der Region seit dem Schuljahr 2013/2014 zentral einen Oberstufen-Physik-Grundkurs mit anschließendem Leistungskurs für Schüler der letzten drei Jahre vor dem Schulabschluss an. Am Anfang stand ein privater Anlass: Der Sohn von Prof. Dr. Michael Brodmann, Vizepräsident für Forschung und […]
Für die Zukunft muss das Lehrerteam daher wachsen, da sind sich Professor Brodmann
Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …“ zählen einige Schüler schon zu den Entschlossenen. Wie haben Sie die Zeit erlebt als Sie Ihr Abi gemacht haben? Dr. Michael Kemmer Man könnte es vielleicht als Silvesterparty-Phänomen bezeichnen: „Frühzeitig entscheiden, wo man hingeht, ist uncool.“ […]
Professor Andreas Kuckertz Wenn man als Schüler durch all die Möglichkeiten verunsichert
Auch an einer Universität kann es vorkommen, dass Hausaufgaben eingefordert werden. So gibt es Studiengänge, in denen Hausaufgaben ein ständiger Begleiter sind, aber auch solche in denen nie, auch nur eine erbracht werden muss. Gerade Studiengänge mit naturwissenschaftlichem Hintergrund sind äußerst Hausaufgabenlastgig, da hier gerade in der Experimentierzeit viele Protokolle anfallen, die von den Studenten […]
Hausaufgaben mitgegeben werden, hängt wie so vieles, immer vom verantwortlichen Professor
Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …“ zählen einige Schüler schon zu den Entschlossenen. Wie haben Sie die Zeit erlebt als Sie Ihr Abi gemacht haben? Nazan Eckes Das war eine sehr aufregende Zeit. Ich hatte damals das Gefühl, dass das Leben jetzt […]
Professor Dr. Gerald Lembke Nein, überhaupt nicht.
Seit einem Semester studiere ich den Kernfachstudiengang Kunstgeschichte / Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Kunstgeschichte ist dabei mein Kernfach, doch weil man dieses nicht allein studieren kann, musste ich noch ein Nebenfach auswählen. Unter anderem gab es die Auswahl zwischen Modernes Japan, Musikwissenschaften, Philosophie oder eben Geschichte. Das Studium wird nach sechs Semestern mit […]
mühsam mitgeschriebenen Notizen, die man nur schnell hinkrakeln konnte, weil der Professor
In der neuen Reihe „Kein Abi, na und!?“ möchten wir Menschen und ihre Perspektiven auch ohne Abitur vorstellen. Es geht darum zu zeigen, dass man auch ohne Abitur seinen Wunschberuf finden und eine erfolgreiche Karriere hinlegen kann. Dazu befragen wir ehemalige Schüler, heutige Auszubildende, die kein Abitur gemacht haben, aber auch Unternehmer, Personaler, Experten aus unterschiedlichen Bereichen […]
Berufseignungsdiagnostiker Professor Heinz Schuler sagt: “Früher waren Akademiker
Projekt Mykorrhiza Schule ist getaktet: Jahrgangsstufen, Stundenpläne, Klassen, Fächer, Lehrpläne. Ob Schüler, ob Lehrer – jeder weiß, wann, wo, wer, was zu tun hat. Jeder kennt die Ziele des Lehrens und Lernens: Schulaufgaben, Versetzung, Abitur. Schule ist chaotisch: Besuche, Praktika, Projekte, Reisen, Feste und auch Krankheiten, Unfälle, Lehrer- und Schülerwechsel. Weder Schüler noch Lehrer wissen […]
Professor Agerer gilt als einer der führenden Mykologen auf der Welt.
„Keep Bali Smiling” – unter diesem Motto gründeten die drei International BWL-Studierenden der Frankfurt School of Finance & Management (www.fs.de) Nicolai Kirstätter, Alexander Küster und Sebastian Sabisch eine Wohltätigkeitsinitiative für Kinder auf Bali. Während ihres Auslandssemesters an der Udayana Universität besuchten sie mit Zahnbürsten, Fußbällen und Schulsachen im Gepäck Grundschulen im Nordwesten der Insel, der ärmsten […]
durch Sebastian Mörler, einen Kommilitonen, der sie aus Tokio besuchte und einem Professor
Seit dem 1. Mai 2015 ist Dr. Heide Naderer neue Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal. Nun nach rund 100 Tagen Amtszeit und der ersten Zeit des Ankommens und Kennenlernens verkündete sie gestern einen Wechsel im Präsidium und stellte die neuen nebenamtlichen Vizepräsidenten vor. Der Hochschulrat der Hochschule Rhein-Waal hat am 28. August 2015 einstimmig drei […]
Hauck als Professor für Kommunikationspsychologie und Organisationsberatung an der