Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Infotag zum Medizinstudium für Abiturienten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/infotag-zum-medizinstudium-fuer-abiturienten/

Auch für das letzte Wintersemester haben sich auf die ca. 9.500 Studienplätze in der Humanmedizin mehr als 42.000 Abiturienten beworben. Dabei ist es nicht immer ein Notendurchschnitt von 1,0, der den Weg ins Medizinstudium ebnet: Je nach Universität können Bewerber auch durch praktische Vorerfahrung, gute Leistungen in bestimmten Schulfächern oder einen exzellenten Medizinertest punkten. Bewerber, […]
György Sétáló Professor am Department of Medical Biology im deutschsprachigen Medizinstudiengangs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HS Niederrhein bietet ihren Studierenden frühzeitig Kontakte zu Unternehmen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hs-niederrhein-bietet-ihren-studierenden-fruehzeitig-kontakte-zu-unternehmen/

Wie kommen Studierende in Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern in der Region? Diese Frage stellen sich nicht nur Studierende, die kurz vor dem Abschluss stehen, sondern zunehmend die Unternehmen, die oft händeringend Nachwuchs suchen. An der Hochschule Niederrhein gibt es in dieser Woche drei Firmenkontaktmessen, die sich an Studierende unterschiedlicher Fachbereiche richten. In Mönchengladbach gibt es […]
Jan Ohme, Professor für Reinigungstechnologie.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Kanäle durchdringen den Alltag von Jugendlichen vollständig – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitale-kanaele-durchdringen-den-alltag-von-jugendlichen-vollstaendig/

Die Tendenz der zurückliegenden drei Jahre setzt sich ungehindert fort: Jugendliche überfrachten ihren Alltag durch dauerhafte Digitalnutzung („Das Digitale verdrängt das Soziale“). Sozialkompetenzen und Arbeitsmotivation bleiben so immer öfter auf der Strecke – mit großem Schaden für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Der Bundesverband Medien und Marketing (BVMM) fordert ein politisches Präventionsprogramm. Die aktuelle JIM-Studie […]
Gerald Lembke und hauptamtlicher Professor für Digitale Medien an der Dualen Hochschule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

STIPENDIUM FÜR „PFAD-FINDER“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/stipendium-fuer-pfad-finder/

Studierende der Universität Witten/Herdecke setzen Zeichen zur Entschleunigung des Bildungssystems. Zeit und Raum für die individuelle persönliche Entwicklung sind im deutschen Bildungssystem ein immer knapper werdendes Gut: In acht Jahren hetzen die Schüler durch die weiterführenden Schulen, schließen direkt ein Bachelorstudium an und sammeln dazwischen, dabei und danach noch möglichst viele Praktika und Auslandsaufenthalte, um […]
“ sagt UW/H-Präsident Professor Martin Butzlaff. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schule im Labor: Chemie-Rätsel und die verborgene Welt der Zellen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schule-im-labor-chemie-raetsel-und-die-verborgene-welt-der-zellen/

In der MINT-Woche lösen Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasiums in Ingelheim Chemie-Rätsel an der TH Bingen und entdecken die verborgene Welt der Zellen. Vier Biologie-Leistungskurse erforschen, ob die Gene den Geschmack beeinflussen. Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich begleitet und soll didaktische Erkenntnisse liefern. Vom 10. – 13. Juni besuchen sieben 9. Klassen und […]
Clemens Weiß, Professor für Chemie an der TH Bingen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Traum eines IT-Studenten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/der-traum-eines-it-studenten/

Vom Binger Hörsaal startet Lukas Justen zum Masterstudium in die USA durch. Mit dem Fulbright-Stipendium in der Tasche studiert er Künstliche Intelligenz im Land des Silicon Valleys. Für Lukas Justen wird ab September ein Traum wahr, denn er studiert für neun Monate an der Northwestern University in den USA. Der Informatikstudent der Technischen Hochschule (TH) […]
unsere Studierenden weit über die Grenzen des Hörsaals hinausschauen können“, sagt Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junior-Ingenieure: Schüler untersuchen im Labor der Hochschule Niederrhein Fruchtsaft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/junior-ingenieure-schueler-untersuchen-im-labor-der-hochschule-niederrhein-fruchtsaft/

  Frisch gepresster Apfelsaft ist nicht nur lecker – er lässt sich auch im Lebensmittellabor chemisch untersuchen. Diese Erfahrung machen derzeit Schülerinnen und Schüler des Math.-Nat.-Gymnasiums. Im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie sind sie insgesamt dreimal am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein zu Gast. Im dortigen Lebensmittellabor stellen sie Apfelsaft her, analysieren ihn und zerlegen ihn in […]
gepresst und den Saft pasteurisiert“, erklärt Wittich, Dekan des Fachbereichs und Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Netzwerken in der Umweltbranche – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/netzwerken-in-der-umweltbranche/

Bei der Umweltmesse am 8. Mai an der TH Bingen können Interessierte Kontakte zu regionalen Unternehmen im Umweltsektor knüpfen. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Hochschule organisiert. Am Mittwoch, dem 8. Mai lädt die Technische Hochschule (TH) Bingen zur neunten Umweltmesse auf dem Campus ein. Wie in den vergangenen Jahren lockt die Job- und Kontaktmesse […]
Professor Michael Rademacher, der die Messe betreut, erklärt: „An den Ständen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

B.A. & M.A. Raumstrategien an der Muthesius Kunsthochschule – mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/b-a-m-a-raumstrategien-an-der-muthesius-kunsthochschule-mein-erfahrungsbericht/

WAS BEDEUTET SZENOGRAFIE/ RAUMSTRATEGIEN FÜR MICH? Raumstrategien kann Innenarchitektur, Architektur, Ausstellungsdesign, Design, Installation, Performance, Urbane Strategien und noch vieles mehr bedeuten. Diese Vielfalt macht das Studium unglaublich spannend. Es überschneiden sich diverse Bereiche und jeder kann sich in die unterschiedlichsten Richtungen weiterentwickeln.  WIE LÄUFT DAS STUDIUM AB? Jedes Semester ist durch ein Hauptprojekt geprägt, das […]
Die Betreuung der Projekte durch die Professor*innen ist sehr persönlich und das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein treibt Projekte zu Mensch-Roboter-Kollaboration voran – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-treibt-projekte-zu-mensch-roboter-kollaboration-voran/

Wie können Mensch und Roboter synergetisch zusammenarbeiten? Mit dieser Frage beschäftigen sich mehrere Wissenschaftler am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie der Mensch auf diese Herausforderung vorbereitet werden kann. Die Forschung zur teamfähigen Interaktion von Mensch und Roboter hat das Ziel, Stärken zu kombinieren und Arbeit für den Menschen […]
Hans-Jürgen Buxbaum, Professor für Automatisierung und Robotik am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden