Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Energie – Kernthema für die Zukunft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/energie-kernthema-fur-die-zukunft/

Ein Werkbuch für die selbstständige Lektüre und für den fächerübergreifenden Unterricht in den Naturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und Politik ab Jahrgangsstufe 9 Die Situation Unsere Energieversorgung bildet ein entscheidend wichtiges Fundament für unseren heutigen Lebensstandard. Sie beruht zur Zeit auf einem „Mix“ verschiedenster Energieträger, der unter den Gesichtspunkten des Umweltschutzes und der zukünftigen ausreichenden Verfügbarkeit […]
Verfasst von einem Professor für Physik an der Universität zu Köln ist es nur der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Netzwerken in der Umweltbranche – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/netzwerken-in-der-umweltbranche/

Bei der Umweltmesse am 8. Mai an der TH Bingen können Interessierte Kontakte zu regionalen Unternehmen im Umweltsektor knüpfen. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Hochschule organisiert. Am Mittwoch, dem 8. Mai lädt die Technische Hochschule (TH) Bingen zur neunten Umweltmesse auf dem Campus ein. Wie in den vergangenen Jahren lockt die Job- und Kontaktmesse […]
Professor Michael Rademacher, der die Messe betreut, erklärt: „An den Ständen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein treibt Projekte zu Mensch-Roboter-Kollaboration voran – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-treibt-projekte-zu-mensch-roboter-kollaboration-voran/

Wie können Mensch und Roboter synergetisch zusammenarbeiten? Mit dieser Frage beschäftigen sich mehrere Wissenschaftler am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie der Mensch auf diese Herausforderung vorbereitet werden kann. Die Forschung zur teamfähigen Interaktion von Mensch und Roboter hat das Ziel, Stärken zu kombinieren und Arbeit für den Menschen […]
Hans-Jürgen Buxbaum, Professor für Automatisierung und Robotik am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie studieren! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ergotherapie-logopaedie-oder-physiotherapie-studieren/

Am 16. Mai 2020 von 11.00 bis 13.00 Uhr lädt die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) alle an der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie interessierten Personen zu einem ‚Tag der Therapieberufe‘ in die Hochschule ein. Unter dem Motto ‚Therapie studieren! Starten Sie Ihre Ausbildung in einem Therapieberuf – aber wenn, dann akademisch!‘ werden vielfältige Angebote zur […]
Student*innen, Mitarbeiter*innen und Professor*innen geben Einblicke in die Berufsfelder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Designberufe rufen! Fachbereich Design lädt zur Berufseinstiegsmesse – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/designberufe-rufen-fachbereich-design-laedt-zur-berufseinstiegsmesse/

„Designberufe rufen!“: der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein veranstaltet am Donnerstag, 5. Februar, erstmals eine kreative Berufseinstiegsmesse, die alte Vorurteile ausräumen und neue Perspektiven aufzeigen soll. Schüler, Studierende und Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, sich über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten der Designbranche zu informieren. Die Messe wird zwischen 11 und 17 Uhr am Campus Krefeld West, Frankenring […]
häufig nach der Regel ,Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht‘ ausfällt“, sagt Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Produktdesign an der Hochschule Niederrhein: Modelle jetzt aus dem 3-D-Drucker – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/produktdesign-an-der-hochschule-niederrhein-modelle-jetzt-aus-dem-3-d-drucker/

Studierende des Studiengangs Produkt- und Objektdesign an der Hochschule Niederrhein können künftig ihre kreativen Konzepte wesentlich schneller und effektiver umsetzen: Denn jetzt wurde in einem Bereich der Shedhalle am Frankenring das 3D-Lab eröffnet. Dort steht den Studierenden ein ansehnliches 3-D-Equipment, vom einfachen „ToGo-Drucker“ bis zum hochprofessionellen 3-D-Drucker, zur Verfügung. „Ich freue mich, dass wir unseren […]
Bernd Grahl, Professor für Produktdesign, fügt hinzu: „Das 3-D-Lab ist eine wichtige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studiengang Gesundheitsdaten und Digitalisierung – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studiengang-gesundheitsdaten-und-digitalisierung/

Zum Wintersemester 2019/2020 bietet die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) den Bachelor-Studiengang Gesundheitsdaten und Digitalisierung an. Beim Thema Gesundheitsdaten liegt der Gedanke an tragbare elektronische Geräte, also Wearables, die fitness- und gesundheitsrelevante Daten wie Laufstrecken und Energieumsatz aufzeichnen, verfolgen, also tracken, speichern und analysieren, nahe. In Deutschland nutzen bereits viele Menschen Fitness-Apps und -Armbänder, um […]
Wolfgang Deiters, Professor für Gesundheitstechnologien im Department of Community

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stipendien – nicht nur für Einserkandidaten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/stipendien-nicht-nur-fuer-einserkandidaten/

Beim „Tag des Stipendiums“ am 24. April informieren die TH Bingen und ArbeiterKind.de, wie Studentinnen und Studenten finanzielle Unterstützung während des Studiums erhalten. Stipendien bieten im Studium viele Chancen: Sie füllen nicht nur die oft klamme Studentenkasse auf, sondern ebnen auch Wege in Karriere-Netzwerke und bieten viele Bildungsangebote. „Doch oft haben wir freie Plätze, weil […]
wir freie Plätze, weil sich die Studierenden schlichtweg nicht bewerben“, sagt Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionale MINT-Offensive mit Modellcharakter – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/regionale-mint-offensive-mit-modellcharakter/

FH Bingen realisiert gemeinsam mit Projektpartnern Schülerlabor an der Kaiserpfalz Realschule plus Ingelheim Jugend nachhaltig für Technik und die Mint-Fächer begeistern, ist das erklärte Ziel der Offensive der Fachhochschule Bingen zusammen mit zwölf regionalen Projektbeteiligten. Mit der Zustimmung des Binger Finanzausschusses fiel kürzlich die letzte finanzielle Hürde für das regionale Gemeinschaftsprojekt mit Modellcharakter. „MINTplus“ ist der Arbeitstitel […]
durch Studierende, Mentoren und  jährliche Evaluierung “, erläutert Projektleiter Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Infotag zum Medizinstudium für Abiturienten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/infotag-zum-medizinstudium-fuer-abiturienten/

Auch für das letzte Wintersemester haben sich auf die ca. 9.500 Studienplätze in der Humanmedizin mehr als 42.000 Abiturienten beworben. Dabei ist es nicht immer ein Notendurchschnitt von 1,0, der den Weg ins Medizinstudium ebnet: Je nach Universität können Bewerber auch durch praktische Vorerfahrung, gute Leistungen in bestimmten Schulfächern oder einen exzellenten Medizinertest punkten. Bewerber, […]
György Sétáló Professor am Department of Medical Biology im deutschsprachigen Medizinstudiengangs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden