lehrer Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/tag/lehrer/
lesen Baylab Schülerlabore weiter lesen 5 Fragen — 5 Antworten „Schule_digital“ mit Professor
lesen Baylab Schülerlabore weiter lesen 5 Fragen — 5 Antworten „Schule_digital“ mit Professor
Prof. Dr. Florian Wichern beschäftigt sich mit der optimalen Bewirtschaftung von Böden. Sein Forschungsprojekt „SoilionoMICS – Elementzusammensetzung von Bodenmikroorganismen und ihre Bedeutung als Indikator zur Bodenfruchtbarkeitsbewertung, sowie für die Kohlenstoff- und Stickstoffspeicherung von Böden“, wurde von einer Jury zu einem der 20 Gewinner des Förderprogramms „Zeit für Forschung“ gewählt. Das Projekt wird vom Ministerium für […]
Florian Wichern, Professor für Bodenkunde und Pflanzenernährung an der Fakultät Life
Ein schneller, unterhaltsamer Ritt durch die Welt der Chemie, angereichert mit vielen persönlichen Anekdoten und Ratschlägen an die Studierenden: So lässt sich der rund einstündige Vortrag des Nobelpreisträgers Ben Feringa im Mönchengladbacher Audimax der Hochschule Niederrhein zusammenfassen. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, auch auf den Treppen standen und saßen Studierende, Lehrende […]
Feringa, der auf einem Bauernhof nahe der deutschen Grenze aufwuchs, ist Professor
Vom 24. bis 30. April können Schülerinnen und Schüler auf dem Campus der TH Bingen tüfteln und entdecken. Die 31. Kinderhochschule bietet Experimente rund um Naturwissenschaft und Technik. Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Wie sehen kleine Lebewesen unter dem Mikroskop aus? Oder wie programmiere ich einen Roboterarm? Das finden Kinder vom 24. bis 30. April in […]
Schülerinnen und Schülern bei den Experimenten mit allen Sinnen fördern“, sagt Professor
Ein voller Erfolg war das Projekt Coding@HSNR an der Hochschule Niederrhein in Krefeld und Mönchengladbach. Hier konnten technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Programmierens erlernen. Die Teilnehmer:innen im Alter von Zwölf bis 18 Jahren programmierten mit dem Raspberry Pi zum Beispiel Webseiten, Ampel- und Alarmanlagen, sowie eigene Projekte. „Wir wollten jungen Menschen die Gelegenheit […]
kennenlernen, die langsam wieder die Hörsäle und Gänge der Hochschule füllen“, sagt Professor
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Woher kommen wir, was beschäftigt uns heute und was bleibt morgen von uns? Mit diesen Fragen haben sich Studierende des Fachbereichs Design im Fach Gestaltungslehre beschäftigt. Ihre Ergebnisse sind ab Montag im Rahmen der Kölner Passagen auf der Design /18/12 zu sehen. Das Designevent findet parallel zur IMM Cologne im Programmrahmen der […]
Die jungen Designstudierenden aus Krefeld unter Leitung von Professor Thomas Klegin
Um Schulen der Emscher-Lippe-Region aus einer Physikunterrichtslücke zu helfen, bietet die Westfälische Hochschule gemeinsam mit Schulen der Region seit dem Schuljahr 2013/2014 zentral einen Oberstufen-Physik-Grundkurs mit anschließendem Leistungskurs für Schüler der letzten drei Jahre vor dem Schulabschluss an. Am Anfang stand ein privater Anlass: Der Sohn von Prof. Dr. Michael Brodmann, Vizepräsident für Forschung und […]
Für die Zukunft muss das Lehrerteam daher wachsen, da sind sich Professor Brodmann
Die Fakultät Technologie und Bionik der Hochschule Rhein-Waal verleiht Herrn Prof. Dr. Julian Vincent, Lehrbeauftragter für „Ontology in Biomimetics, Biomimetic Product Design“ an der Hochschule Rhein-Waal, ihre erste Honorarprofessur. Prof. Vincent gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet der Bionik und Biomimetik, genießt einen exzellenten Ruf als Experte, hat bereits zahlreiche Patente angemeldet und […]
William Megill, Professor für Bionik mit dem Schwerpunkt Sensorik und Robotik, Prof
Wie können Mensch und Roboter synergetisch zusammenarbeiten? Mit dieser Frage beschäftigen sich mehrere Wissenschaftler am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie der Mensch auf diese Herausforderung vorbereitet werden kann. Die Forschung zur teamfähigen Interaktion von Mensch und Roboter hat das Ziel, Stärken zu kombinieren und Arbeit für den Menschen […]
Hans-Jürgen Buxbaum, Professor für Automatisierung und Robotik am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Mit der Optimierung von Sonderabfallverbrennung hat sich Masterstudent Jakob Maaßen von der Hochschule Niederrhein in seiner Abschlussarbeit beschäftigt. Dafür erhielt er jetzt den Preis der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein. Ralf Schwartz, Vorsitzender der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein, überreichte im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Fachbereich Chemie den mit 1500 Euro dotierten Preis. Bereits zum 18. Mal wurde […]
Prodekan Professor Ernst Cleve stellte den Fachbereich, an dem insgesamt 1000 junge