Energie Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/tag/energie/
naturwissenschaftliche Phänomene zum Anfassen weiter lesen 5 Fragen — 5 Antworten mit Professor
naturwissenschaftliche Phänomene zum Anfassen weiter lesen 5 Fragen — 5 Antworten mit Professor
Einen Online-Raspberry-Pi-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien gibt es an der Hochschule Niederrhein. Wirtschaftsinformatiker bieten die Möglichkeit, ab dem 10. Dezember einen entsprechenden digitalen Kurs zu belegen. In diesem Kurs lernt man, wie eine LED an den Raspberry-Pi angeschlossen wird. Für Beobachtungsaufgaben wird mit der Raspberry-Kamera ein Youtube-Livestream eingerichtet. „Insbesondere für den Bio- oder […]
Insbesondere für den Bio- oder fächerverbindenden Unterricht kann das nützlich sein“, sagt Professor
Maschinenbau und Medizin sind zwei Disziplinen, die man nicht unbedingt direkt miteinander verknüpfen würde. Dabei gibt es zwischen der Ingenieurswissenschaft und der Medizin zahlreiche Schnittstellen. Zwei Maschinenbaustudenten der Hochschule Niederrhein untersuchen in ihren Bachelorarbeiten die Arterien des menschlichen Körpers. Im Rahmen ihrer Praxisphase waren sie nun zwölf Wochen zu Gast an der University of Sheffield […]
Jaan Unger, Professor für Technische Mechanik und Mathematik für Ingenieure.
Zum Wintersemester 2018/2019 startete an der Technischen Hochschule (TH) Bingen der Bachelorstudiengang Smart Systems Engineering. Er richtet sich an Studieninteressierte, die im Zuge der Digitalisierung intelligente Lösungen für die Zukunft entwickeln möchten. Zu den Anwendungsbereichen gehört die Produktion unter dem Stichwort „Industrie 4.0“, bei der moderne Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt werden. Aber auch intelligente und […]
Produktlösungen zu entwerfen, die flexibel selbst agieren“, erklärt der Studiengangleiter Professor
Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Technische Hochschule (TH) Bingen alle herzlich zum Hochschulinfotag ein. Interessierte können einen Blick ins Labor oder den Hörsaal werfen und sich rund ums Studium beraten lassen. Das Abitur ist in der Tasche und jetzt? Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Technische Hochschule (TH) Bingen Interessierte […]
Professor*innen und Mitarbeitende der TH Bingen beantworten alle Fragen rund ums
lesen Deutsches Museum – Museumsinsel weiter lesen 5 Fragen — 5 Antworten mit Professor
Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein steht seit einigen Wochen eine öffentlich zugängliche Bücherzelle. Aus der umgebauten ehemaligen Telefonzelle kann man sich Bücher herausnehmen und Bücher, die man nicht mehr nutzt, ins Regal stellen. Zu den Öffnungszeiten des Campus (Montag-Freitag, 6:30 bis 21 Uhr, Samstag 7:30 bis 16:30 Uhr) ist die Zelle frei zugänglich. […]
Suche nach Investoren holte er sich zunächst einige Absagen ein, ehe Vizepräsident Professor
Die Schulen in der Region sind geschlossen, aber die Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule in Willich-Schiefbahn können den Kohlmeisen derzeit dennoch beim Nisten zuschauen. Möglich ist dies durch den digitalen Nistkasten, der seit ein paar Wochen installiert ist und seine Daten online zur Verfügung stellt. Mit acht weiterführenden Schulen hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bereits Kooperationsverträge geschlossen, das […]
Angebahnt hat die Kooperation Wirtschaftsinformatiker Professor Dr.
Die Unternehmen Lukad, Stauff und Menshen sind neue Namenspaten für Seminarräume, die von Monika Nork-Bobel (Global Chief Human Ressources Officer, LUKAD Holding), Niclas von Seidlitz und BiTS-Rektor Prof. Dr. Stefan Stein eingeweiht wurden. Die Unternehmerhochschule BiTS bildet ihre Studierenden persönlich, international und vor allem praxisnah aus. „Als Absolvent des Studiengangs Wirtschaftspsychologie weiß ich, wie praxisorientiert […]
fünfstellige Raumnummern und bleiben den Studierenden eher im Gedächtnis.“, freut sich Professor
Rund 60 Absolventen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik erhielten jetzt ihre Abschlusszeugnisse, aber einer stach besonders heraus: Thomas Schell erhielt den Preis des Fördervereins der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche an der Hochschule Niederrhein. Für seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Automatische Überprüfung des maschinenlesbaren Bereichs auf Ausweisdokumenten im Rahmen einer Videolegitimation“ bekam er die Bestnote 1,0 – und […]
jetzt den Master Informatik, ebenfalls an der Hochschule Niederrhein, wie Dekan Professor