Interview Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/tag/interview/
Kategorie suchen In dieser Kategorie suchen Clear 5 Fragen — 5 Antworten mit Professor
Kategorie suchen In dieser Kategorie suchen Clear 5 Fragen — 5 Antworten mit Professor
543 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Studienjahr ihren Abschluss am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein gemacht. Am Wochenende erhielten sie im Rahmen der Absolventenfeier auf dem Campus Mönchengladbach ihre Zeugnisse. Zwei Absolventinnen kamen dabei besondere Ehrungen zuteil: Sinja Jansen und Christine Scheming wurden vom Förderverein des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für den besten Bachelor- und […]
Mai 2019 Dekan Professor Siegfried Kirsch (links), Hartmut Wnuck und die beiden
Melanie Hagemann, Absolventin des Studiengangs Health Care Management am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, hat den Leipziger Nachwuchspreis für Krankenhauslogistik gewonnen. Dieser ist mit 1000 Euro dotiert. Melanie Hagemann erhielt den Preis für ihre Arbeit zum Thema „Logistik-Benchmarking in Krankenhäusern der Maximalversorgung“. In der Arbeit der 26-Jährigen ging es darum, die Logistik in Krankenhäusern zu […]
Betreuer der Arbeit war Professor Dr.
Saarbrücker Studentin erhält Stipendium der Stiftung Industrieforschung Wie können die Eigenschaften neuer Materialien so vorausberechnet werden, dass sie sich schnell und passgenau maßschneidern lassen? Mit dieser Frage befasst sich Jana Wilmers in ihrer Master-Arbeit. Ihr Vorhaben hat das Kuratorium der Stiftung Industrieforschung überzeugt: Die Saarbrücker Studentin der Materialwissenschaft erhält eines von bundesweit 16 Stipendien und […]
voraussagen zu können, welches Rezept das beste ist, setzen die Saarbrücker Forscher um Professor
Zum Start des neuen Semesters wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der Hertawerner-Stiftung vergeben. Ausgezeichnet wurde Sylvia Kalwa mit einem Preisgeld von 500 Euro. „Mit dem Preis soll deutlich werden, dass der Start ins Studium ganz hervorragend gelingen kann – und die neuen Erstsemester sollen ermutigt werden, es genauso zu machen“, sagt […]
und die neuen Erstsemester sollen ermutigt werden, es genauso zu machen“, sagt Professor
Wissenschaftler des Fachgebiets Marine Geophysik der Universität Bremen haben tiefseetauglichen Elektromagnetik-Sensor entwickelt / Testfahrt mit dem neuen Forschungsschiff „SONNE“ in der Nordsee Das „Golden Eye“, ein neuartiger Sensor für die Tiefseeforschung aus Bremen, hat seine ersten Tests in der Nordsee erfolgreich absolviert. Die ringförmige Plattform aus leuchtend gelbem Glasfaserkunststoff ist mit einem dreieinhalb Meter großen […]
Hendrik Müller und der Ingenieur Christian Hilgenfeldt aus dem Team von Professor
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik präsentierte sich mit großem Erfolg auf der ersten PolitFashionNight in Berlin unter dem Motto NRW macht Mode. Diese fand im Beisein von Ministerpräsident Armin Laschet in der Landesvertretung NRW statt. 300 Gäste aus Politik, Wissenschaft und der Textilbranche waren begeistert von den Darbietungen der Studierenden. Veranstalter waren die Landesvertretung und […]
Juni 2019 Armin Laschet, Ingeborg Neumann (t+m) und Professor Dr.
Um die Verbindungen von Wirtschaft und Wissenschaft bei der Entwicklung neuer Studiengänge geht es bei der Bundesdekane-Konferenz, die noch bis Freitag, 7. Juni, am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein stattfindet. Hierzu treffen sich die Dekane der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften aus ganz Deutschland in Mönchengladbach. „Die Hochschulen müssen heute damit beginnen, Kompetenzen und Skills der […]
Juni 2019 Foto: Von links: Alberto Dörr (Santander), Professor Berthold Stegemerten
Das Tutorenprogramm der Hochschule Niederrhein spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Qualität der Lehre trotz steigender Studierendenzahlen hochzuhalten. Und natürlich lebt es maßgeblich vom Engagement der Studierenden, die als Fach- oder Erstsemestertutorinnen und Tutoren, beziehungsweise Repetitorinnen und Repetitoren ihre Mitstudierenden unterstützen. Um diese Tätigkeit zu würdigen, wird an der Hochschule Niederrhein jährlich […]
Hochschulpräsident Professor Hans-Hennig von Grünberg und Professor Berthold Stegemerten
Anfang Dezember fiel der Startschuss für ein neues Forschungsprojekt der Technischen Hochschule (TH) Bingen. Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Projekt „ResWein“ läuft bis 2019 und hat zum Ziel, mit einer neuen Software die Ressourceneffizienz im Weinbau zu verbessern. Die TH Bingen kooperiert hierfür unter anderem mit Winzerbetrieben, dem Verein Rheinhessenwein e.V. und […]
Maschinenhersteller und ein Datenschützer eng zusammen", erläutert Projektleiter Professor