Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften kooperiert mit Gymnasium am Geroweiher – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fachbereich-wirtschaftswissenschaften-kooperiert-mit-gymnasium-am-geroweiher/

In Zeiten, in denen schon junge Menschen fit fürs Programmieren gemacht werden sollen, ist es sinnvoll, wenn Schulen und Hochschulen enger zusammenrücken. In Mönchengladbach ist dies der Fall. Jetzt hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eine weitere Kooperationsvereinbarung mit einer  weiterführenden Mönchengladbacher Schule getroffen, dem Gymnasium am Geroweiher. Es ist der fünfte Vertrag dieser Art. „Wir arbeiten […]
an unseren Studiengängen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften“, sagt Dekan Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Lösungen in 24 Stunden entwickelt: Erster Krefelder Hackathon war großer Erfolg – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitale-loesungen-in-24-stunden-entwickelt-erster-krefelder-hackathon-war-grosser-erfolg/amp/

Vier Challenges, 24 Stunden, 66 Teilnehmer, 13 Teams. Das ist die Bilanz des ersten Krefelder Hackathons an der Hochschule Niederrhein vom vergangenen Wochenende. SWK und Hochschule hatten Technik-Begeisterte, Webdesigner, Programmierer und andere Digital-Experten zum Kreathon geladen, um smarte Anwendungen und digitalgesteuerte Prozesse zu erarbeiten. Das Event endete am Samstagabend mit der Siegerehrung und der anschließenden […]
müssen und werden weiter in diese Richtung arbeiten“, sagte Hochschulpräsident Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler können im „Innovatorium“ von NEW und Hochschule Niederrhein Energie erleben – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schueler-koennen-im-innovatorium-von-new-und-hochschule-niederrhein-energie-erleben/amp/

Ein Gefühl für Energie – das sollen Mönchengladbacher Schülerinnen und Schüler im „Innovatorium“ des NEW-Blauhauses bekommen. Über ein Jahr lang haben Prof. Dr. Ulrich Nissen von der Hochschule Niederrhein und Renate Gluth von der NEW AG eigens ein Energielabor mit insgesamt sieben Versuchen aufgebaut. In dieser Woche ist die erste Schulklasse zu Gast. Das Zwischenfazit […]
, wie Energie funktioniert und wie man sie berechnen kann“, sagt Ulrich Nissen, Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam bilden: Kooperation zwischen Hochschule Niederrhein und Rhein-Maas Berufskolleg beschlossen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/gemeinsam-bilden-kooperation-zwischen-hochschule-niederrhein-und-rhein-maas-berufskolleg-beschlossen/

Eine der schwierigsten Entscheidungen für Schülerinnen und Schüler ist die Studien- oder Berufswahl. Um der Jugend diesen Schritt zu erleichtern, haben der Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein und das Rhein-Maas Berufskolleg (Kreis Viersen) einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das gemeinsame Ziel: Schüler:innen den Weg in die Berufs- und Studienwelt erleichtern. Hierfür sollen in Zukunft Maßnahmen auf dem […]
November 2021 Foto: Elke Terbeck und Professor Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Textil-Studentinnen der Hochschule Niederrhein präsentieren sich auf der Polit-Fashion-Night in Berlin – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/textil-studentinnen-der-hochschule-niederrhein-praesentieren-sich-auf-der-polit-fashion-night-in-berlin/

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik präsentierte sich mit großem Erfolg auf der ersten PolitFashionNight in Berlin unter dem Motto NRW macht Mode. Diese fand  im Beisein von Ministerpräsident Armin Laschet in der Landesvertretung NRW statt. 300 Gäste aus Politik, Wissenschaft und der Textilbranche waren begeistert von den Darbietungen der Studierenden. Veranstalter waren die Landesvertretung und […]
Juni 2019 Armin Laschet, Ingeborg Neumann (t+m) und Professor Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugend forscht für die Nachhaltigkeit – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugend-forscht-fuer-die-nachhaltigkeit/amp/

Zum zehnten Mal richtete die TH Bingen den Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeisterten mit cleveren Lösungen und nachhaltigen Projekten. „Frag nicht mich – Frag Dich!“ lautete das Motto, zu dem 128 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Freitag, 15. Februar, an die Technische Hochschule (TH) Bingen anreisten. Zum 54. Regionalwettbewerb von […]
Bingen (vorne links) sowie dem Patenbeauftragte an der TH Bingen, Vizepräsident Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100 Teilnehmer machen beim Kreathon die Nacht zum Tag: SWK, Hochschule Niederrhein und Canon begeistert – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/100-teilnehmer-machen-beim-kreathon-die-nacht-zum-tag-swk-hochschule-niederrhein-und-canon-begeistert/amp/

Wenn mehr als hundert junge Menschen gemeinsam die Nacht durchmachen, ist das in der Regel nichts Besonderes. Wenn sie dies aber in einem Gebäude der Hochschule Niederrhein tun, dabei an ihren Laptops zusammensitzen, an Flipcharts Strategien skizzieren, um dann am nächsten Tag nach 24 Stunden ihre Lösungen zu präsentieren, dann ist das sehr wohl etwas […]
entwickelt, voll automatisch und unterstützt durch eigene Technologien“, lobte Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Raus aus der Hochschule – rein in die Praxis – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/raus-aus-der-hochschule-rein-in-die-praxis/

Zum Wintersemester kann man sich in vier praxisintegrierende Studiengänge an der TH Bingen einschreiben. Warum bis zum Abschluss warten, um im Wunschberuf zu arbeiten? Mit einem praxisintegrierenden Studium geht das auch schon früher. Die Technische Hochschule (TH) Bingen bietet Studiengänge an, in denen Studierende während des Bachelors insgesamt bis zu einem Jahr ganz praktisch in […]
Martin Pudlik, Professor für Regenerative Energiewirtschaft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein: Studierende erhalten Preis für ehrenamtliche Tätigkeit – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-studierende-erhalten-preis-fuer-ehrenamtliche-taetigkei/

Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, wurde zum fünften Mal der MitBedacht-Preis für ehrenamtliches Engagement verliehen. Der mit 2000 Euro dotierte Preis wird jährlich von den Katholischen Hochschulzentren LAKUM in Krefeld und Mönchengladbach vergeben und geht an diejenigen Studierenden der Hochschule Niederrhein, die sich neben dem Studium in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Aus insgesamt […]
Deutsche Schwimmsportlerin, Dörthe Schall, Beigeordnete der Stadt Mönchengladbach und Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden