Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

KIT: Reformimpulse zur personalen Evaluation für Pädagogen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kit-reformimpulse-zur-personalen-evaluation-fur-padagogen/

“Lehramtsprüfungen neu denken“ Die seit 2010 eingerichtete Forschungsstelle Lehrerberufseignung am KIT sucht mit ihrem Leiter Prof. Dr. Dr. Johann J. Beichel und seinen Doktoranden und Mitarbeitern nach Optimierungswegen und Bündelungen, um riskante Gewohnheiten in Lehrerbildung und Lehramtsprüfungen kritisch zu hinterfragen, Zufälligkeiten zu reduzieren und Verständigungsschwierigkeiten zwischen dem akademischen Bereich der Lehrerbildung, der Schulaufsicht und der […]
Er ist auch Honorar-professor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ministerin würdigt Cyber Security Campus NRW – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ministerin-wuerdigt-cyber-security-campus-nrw/

Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Isabel Pfeiffer-Poensgen hat heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landtag den in Bonn und Mönchengladbach entstehenden Cyber Security Campus NRW gewürdigt. Dieser sei ein wichtiges Pilotprojekt für die beiden Hochschulen Niederrhein und Bonn-Rhein-Sieg. „Wenn das so gut funktioniert wie wir erwarten, wird das auch weiter […]
Wilhelm Reiners, IHK-Geschäftsführer Jürgen Steinmetz sowie Hochschulpräsident Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3D-Kompetenzzentrum Niederrhein: Fab Academy startet in Deutschland – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/3d-kompetenzzentrum-niederrhein-fab-academy-startet-in-deutschland/

Wenige Monate nach der Gründung setzt das 3D-Kompetenzzentrum Niederrhein eines seiner wichtigsten Ziele in die Tat um: die Etablierung der Fab Academy in Deutschland, einem fünfmonatigem Ausbildungsprogramm rund um digitale Fertigung. Dieser Intensivkurs ging aus einer sehr erfolgreichen Vorlesung am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hervor und wird inzwischen weltweit vernetzt angeboten. Unter dem Motto […]
Unter dem Motto „How to make (almost) anything“ leitet Neil Gershenfeld, Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regenerative Energiewirtschaft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/regenerative-energiewirtschaft/

Bundesweit erster Bachelorstudiengang verknüpft Ingenieurwissenschaft und Betriebswirtschaft Als erste Hochschule bundesweit startete die Fachhochschule Bingen mit dem Studiengang Regenerative Energiewirtschaft im Wintersemester ein Bachelorprogramm, das regenerative Energietechnik mit Betriebswirtschaft verknüpft. Die Endlichkeit fossiler Energieträger, drohende Klimaveränderungen, der Bundestagsbeschluss zum Ausstieg aus der Kernenergie und der damit einhergehende Umbau der Energiewirtschaft bestimmen die Richtung. „Die Energiewende […]
neben technischen Fragen auch die wirtschaftliche Seite von großer Bedeutung“, ist Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Mädchen und mehr Mathe bei Jugend forscht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mehr-maedchen-und-mehr-mathe-bei-jugend-forscht/amp/

Die Technische Hochschule Bingen richtete zum neunten Mal den Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren aus. Von den 110 Teilnehmenden sind über die Hälfte forschende Mädchen. Die Vielfalt der Experimente war wie jedes Jahr groß beim Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren an der Technischen Hochschule (TH) Bingen. Unter dem diesjährigen Motto „Spring!“ beteiligten sich über 12.000 Jugendliche bundesweit […]
Der Patenbeauftragte und Vize-Präsident der TH Bingen, Professor Peter Leiß, ist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studium digital an der TH Bingen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studium-digital-an-der-th-bingen/amp/

Die TH Bingen stellt die Weichen und startet am 5. Oktober ins kommende Winter-semester. Digitale Lehrformen werden die Studierenden auch weiter begleiten. Die Technische Hochschule (TH) Bingen hat die Bewerbungsfrist für die meisten Studiengänge auf den 31. August verlängert. Und jetzt steht auch fest: Der Semesterstart wird wie geplant am 5. Oktober stattfinden. Derzeit läuft […]
Wintersemester wird voraussichtlich eine Mischung aus Präsenz- und Online-Lehre“, sagt Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein startet Sommersemester ausschließlich digital – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-startet-sommersemester-ausschliesslich-digital/amp/

Die Hochschule Niederrhein startet das Sommersemester 2020 ausschließlich digital. Sie orientiert sich damit an der Vorgabe, die das Ministerium für Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit den Landesrektorenkonferenzen der Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) sowie den Kunst- und Musikhochschulen heute getroffen hat. „Unsere Studierenden haben damit ein Stück weit mehr Planungssicherheit“, sagt Hochschulpräsident Dr. Thomas […]
„Hier ist von allen Seiten Improvisation gefragt“, sagt Professor. Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Qualitätsoffensive Lehrerbildung: TU Kaiserslautern zum dritten Mal zur Förderung empfohlen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/qualitaetsoffensive-lehrerbildung-tu-kaiserslautern-zum-dritten-mal-zur-foerderung-empfohlen/amp/

Auf ein Neues: Das Forschungsprojekt der TU Kaiserslautern zur digitalen Lehrerbildung für berufsbildende Schulen wurde in der zusätzlichen Förderrunde der Bundesinitiative „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur Förderung empfohlen Im Rahmen der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist die TU Kaiserslautern (TUK) mit ihrer Antragsskizze „BBS@Unified Education (U.EDU): Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette an berufsbildenden Schulen“, von einem […]
Bereich des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien“, betont der Projektleiter Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Lernen ist man nie zu alt: FAUST-Gasthörerprogramm für Wintersemester erschienen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zum-lernen-ist-man-nie-zu-alt-faust-gasthoererprogramm-fuer-wintersemester-erschienen/amp/

Viele ältere Bürgerinnen und Bürger haben nach der Berufs- und Familienphase den Wunsch und die Zeit, sich ihren vielfältigen Bildungsinteressen zu widmen. Mit dem FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein haben sie die Möglichkeit dazu. Das neue Programm für das Wintersemester 17/18 ist nun erhältlich. Eine Anmeldung ist ab dem  18. September möglich. FAUST wurde durch das […]
aus Kaarst hat im vergangenen Semester unter anderem Vorlesungen zu Luther von Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein entwickelt künstliche Intelligenz für Kraftwerke – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-entwickelt-kuenstliche-intelligenz-fuer-kraftwerke/amp/

Wenn die Energiewende gelingen soll, sind eine Vielzahl von Maßnahmen nötig. Eine davon ist es, bestehende Kraftwerke effizienter zu machen. Dies soll künftig dank künstlicher Intelligenz (KI) gelingen. Forscher des Instituts für Modellbildung und Hochleistungsrechnen (IMH) der Hochschule Niederrhein arbeiten daran jetzt im Rahmen eines größeren Verbundprojekts mit der Bergischen Universität Wuppertal und Siemens Gas […]
künstliche Intelligenz für Kraftwerke wissensschule.de vor 5 Jahren Foto: Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden