Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Mehr Mädchen und mehr Mathe bei Jugend forscht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/mehr-maedchen-und-mehr-mathe-bei-jugend-forscht/amp/

Die Technische Hochschule Bingen richtete zum neunten Mal den Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren aus. Von den 110 Teilnehmenden sind über die Hälfte forschende Mädchen. Die Vielfalt der Experimente war wie jedes Jahr groß beim Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren an der Technischen Hochschule (TH) Bingen. Unter dem diesjährigen Motto „Spring!“ beteiligten sich über 12.000 Jugendliche bundesweit […]
Der Patenbeauftragte und Vize-Präsident der TH Bingen, Professor Peter Leiß, ist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KIT: Reformimpulse zur personalen Evaluation für Pädagogen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kit-reformimpulse-zur-personalen-evaluation-fur-padagogen/

“Lehramtsprüfungen neu denken“ Die seit 2010 eingerichtete Forschungsstelle Lehrerberufseignung am KIT sucht mit ihrem Leiter Prof. Dr. Dr. Johann J. Beichel und seinen Doktoranden und Mitarbeitern nach Optimierungswegen und Bündelungen, um riskante Gewohnheiten in Lehrerbildung und Lehramtsprüfungen kritisch zu hinterfragen, Zufälligkeiten zu reduzieren und Verständigungsschwierigkeiten zwischen dem akademischen Bereich der Lehrerbildung, der Schulaufsicht und der […]
Er ist auch Honorar-professor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

750.000 Euro liegen für die TH Bingen unterm Weihnachtsbaum – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/750-000-euro-liegen-fuer-die-th-bingen-unterm-weihnachtsbaum/

Für das Forschungsprojekt „Modellfabrik“ erhält die TH Bingen 750.000 Euro von der Carl-Zeiss-Stiftung. In der Modellanlage nach Industrie 4.0-Standards sollen chemisch-pharmazeutische Produkte selbstständig und digital vernetzt produziert werden. Auch KMUs sollen damit testen und davon profitieren. Dieses Geschenk brachte nicht der Weihnachtsmann, sondern die Carl-Zeiss-Stiftung: 750.000 Euro erhält eine Forschungsgruppe der Technischen Hochschule (TH) Bingen […]
Christian Reichert, Professor für Prozesstechnik an der TH Bingen, der zusammen mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Qualitätsoffensive Lehrerbildung: TU Kaiserslautern zum dritten Mal zur Förderung empfohlen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/qualitaetsoffensive-lehrerbildung-tu-kaiserslautern-zum-dritten-mal-zur-foerderung-empfohlen/amp/

Auf ein Neues: Das Forschungsprojekt der TU Kaiserslautern zur digitalen Lehrerbildung für berufsbildende Schulen wurde in der zusätzlichen Förderrunde der Bundesinitiative „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur Förderung empfohlen Im Rahmen der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist die TU Kaiserslautern (TUK) mit ihrer Antragsskizze „BBS@Unified Education (U.EDU): Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette an berufsbildenden Schulen“, von einem […]
Bereich des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien“, betont der Projektleiter Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Carologistics bei RoboCup WM in Brasilien – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/carologistics-bei-robocup-wm-in-brasilien/

Kaum verabschiedet sich die Fifa aus Brasilien, steht dem Land schon die nächste Weltmeisterschaft ins Haus: zum 18. Mal wird die WM der International RoboCup Federation ausgetragen. Mit dabei sind die Carologistics, das Verbundteam der FH und RWTH Aachen. Deutscher Meister sind die Carologistics bereits, bei den RoboCup German Open in Magdeburg hat sich das […]
, die im April noch nicht fertig waren, wurden nun ausgearbeitet“, berichtet FH-Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Förderverein zeichnet beste Absolventinnen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften aus – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/foerderverein-zeichnet-beste-absolventinnen-am-fachbereich-wirtschaftswissenschaften-aus/

543 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Studienjahr ihren Abschluss am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein gemacht. Am Wochenende erhielten sie im Rahmen der Absolventenfeier auf dem Campus Mönchengladbach ihre Zeugnisse. Zwei Absolventinnen kamen dabei besondere Ehrungen zuteil: Sinja Jansen und Christine Scheming wurden vom Förderverein des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für den besten Bachelor- und […]
Mai 2019 Dekan Professor Siegfried Kirsch (links), Hartmut Wnuck und die beiden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berechenbare Rezepte für neue Materialien – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/berechenbare-rezepte-fur-neue-materialien/amp/

Saarbrücker Studentin erhält Stipendium der Stiftung Industrieforschung Wie können die Eigenschaften neuer Materialien so vorausberechnet werden, dass sie sich schnell und passgenau maßschneidern lassen? Mit dieser Frage befasst sich Jana Wilmers in ihrer Master-Arbeit. Ihr Vorhaben hat das Kuratorium der Stiftung Industrieforschung überzeugt: Die Saarbrücker Studentin der Materialwissenschaft erhält eines von bundesweit 16 Stipendien und […]
voraussagen zu können, welches Rezept das beste ist, setzen die Saarbrücker Forscher um Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beste Studienstarterin am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/beste-studienstarterin-am-fachbereich-wirtschaftsingenieurwesen/

Zum Start des neuen Semesters wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der Hertawerner-Stiftung vergeben. Ausgezeichnet wurde Sylvia Kalwa mit einem Preisgeld von 500 Euro. „Mit dem Preis soll deutlich werden, dass der Start ins Studium ganz hervorragend gelingen kann – und die neuen Erstsemester sollen ermutigt werden, es genauso zu machen“, sagt […]
und die neuen Erstsemester sollen ermutigt werden, es genauso zu machen“, sagt Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Master-Absolventin gewinnt Nachwuchspreis für Krankenhauslogistik – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/master-absolventin-gewinnt-nachwuchspreis-fuer-krankenhauslogistik/

Melanie Hagemann, Absolventin des Studiengangs Health Care Management am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, hat den Leipziger Nachwuchspreis für Krankenhauslogistik gewonnen. Dieser ist mit 1000 Euro dotiert. Melanie Hagemann erhielt den Preis für ihre Arbeit zum Thema „Logistik-Benchmarking in Krankenhäusern der Maximalversorgung“. In der Arbeit der 26-Jährigen ging es darum, die Logistik in Krankenhäusern zu […]
Betreuer der Arbeit war Professor Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elektromagnetisches Auge der Uni Bremen hat die Tiefsee im Blick – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/elektromagnetisches-auge-der-uni-bremen-hat-die-tiefsee-im-blick/amp/

Wissenschaftler des Fachgebiets Marine Geophysik der Universität Bremen haben tiefseetauglichen Elektromagnetik-Sensor entwickelt / Testfahrt mit dem neuen Forschungsschiff „SONNE“ in der Nordsee Das „Golden Eye“, ein neuartiger Sensor für die Tiefseeforschung aus Bremen, hat seine ersten Tests in der Nordsee erfolgreich absolviert. Die ringförmige Plattform aus leuchtend gelbem Glasfaserkunststoff ist mit einem dreieinhalb Meter großen […]
Hendrik Müller und der Ingenieur Christian Hilgenfeldt aus dem Team von Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden