Gastartikel – BMBF Wissenschaftsjahr 2024 https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/gastartikel
-Gastbeitrag des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Professor Dr.
-Gastbeitrag des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Professor Dr.
befasst – bereits in den 80er Jahren, als ich noch in den Vereinigten Staaten als Professor
Die Digitalisierung revolutioniert Lebensmittel-Wertschöpfungsketten.
Professor Dr.
Am 8. November fand die zweite diesjährige Onlineveranstaltung „Karliczek. Impulse. Resilienz durch biobasierte Innovationen – Bäume als Klimahelden“ statt.
Edzo Veldkamp (Impulsgeber) ist seit 1997 Professor of Ecopedology of the Tropics
Florian Coulmas, Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien in Tokio und Professor
Ein Expertenbeitrag von Ralf Müller-Polyzou, Dr. Nicolas Meier und Prof. Dr. Georgiadis
Anthimos Georgiadisist Professor für Prozessmesstechnik und intelligente Systeme.
Gastbeitrag zum Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum von Prof. Dr. Uli Katz, Erlangen Centre for Astroparticle Physics
Uli Katz Uli Katz ist Astroteilchenphysiker und Professor am Erlangen Centre for
Am 5. Dezember 2024 fand die Theaterversammlung des Projekts „Im Namen der Freiheit“ in München statt. Auf der großen Bühne der Münchner Kammerspiele waren unter anderem Soziologe Armin Nassehi und Musikerin und Aktivistin Gündalein zu Gast.
© Gabriela Neeb Deutungen von Freiheit einfach erklärt Armin Nassehi, Professor
16 September to 18 November
evaluate the collected data under the stewardship of Dr Martin Thiel (who is a Professor
„Zeit, für Freiheit zu streiten“ – das war das Motto des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit. Am 10. Dezember endete das Jahr mit einer Abschlussveranstaltung im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin.
Ausblick Abschließend gaben Staatssekretär Stephan Ertner, Kuratoriumsmitglied Professor