Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Israel wird CERN-Mitglied

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/israel_wird_cern_mitglied/index_html

Gestern hat der CERN-Rat eine Resolution zur Aufnahme Israels als neues CERN-Mitglied verabschiedet. Sobald die UNESCO bestätigt, dass Israel das CERN-Abkommen ratifizert hat, wird Israel offiziell das 21. CERN-Mitglied. Es ist das erste neue Mitglied, seit Bulgarien im Jahr 1999 aufgenommen wurde, und das erste nicht-europäische Mitgliedsland.
Forschungs-Flaggschiff CERN beitraten zu können, und der Wissenschaftler Eliezer Rabinovici, Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Israel wird CERN-Mitglied

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/israel_wird_cern_mitglied

Gestern hat der CERN-Rat eine Resolution zur Aufnahme Israels als neues CERN-Mitglied verabschiedet. Sobald die UNESCO bestätigt, dass Israel das CERN-Abkommen ratifizert hat, wird Israel offiziell das 21. CERN-Mitglied. Es ist das erste neue Mitglied, seit Bulgarien im Jahr 1999 aufgenommen wurde, und das erste nicht-europäische Mitgliedsland.
Forschungs-Flaggschiff CERN beitraten zu können, und der Wissenschaftler Eliezer Rabinovici, Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Israel wird CERN-Mitglied

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/israel_wird_cern_mitglied/

Gestern hat der CERN-Rat eine Resolution zur Aufnahme Israels als neues CERN-Mitglied verabschiedet. Sobald die UNESCO bestätigt, dass Israel das CERN-Abkommen ratifizert hat, wird Israel offiziell das 21. CERN-Mitglied. Es ist das erste neue Mitglied, seit Bulgarien im Jahr 1999 aufgenommen wurde, und das erste nicht-europäische Mitgliedsland.
Forschungs-Flaggschiff CERN beitraten zu können, und der Wissenschaftler Eliezer Rabinovici, Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine on tour – Dresden

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/weltmaschine_on_tour___dresden/index_html

Wir kennen nur 5% unseres Universums – die restlichen 95% sind uns immer noch ein Rätsel. Physiker nennen das, was sich hinter diesem gewaltigen Anteil verbirgt Dunkle Materie und Dunkle Energie. „Dunkel“ einfach aus dem Grund, dass sie es bisher nicht sehen können.
Arno Straessner, Junior-Professor an der TU Dresden und Forscher am ATLAS-Experiment

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine on tour – Dresden

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/weltmaschine_on_tour___dresden/

Wir kennen nur 5% unseres Universums – die restlichen 95% sind uns immer noch ein Rätsel. Physiker nennen das, was sich hinter diesem gewaltigen Anteil verbirgt Dunkle Materie und Dunkle Energie. „Dunkel“ einfach aus dem Grund, dass sie es bisher nicht sehen können.
Arno Straessner, Junior-Professor an der TU Dresden und Forscher am ATLAS-Experiment

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden