Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Welt der Physik: Optische Schalter sollen Flugzeug sicherer machen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/optische-schalter-sollen-flugzeug-sicherer-machen/

Mehr als hundert Kilometer Elektrokabel finden sich in einem modernen Verkehrsflugzeug, und Kabelbrände oder elektrische Störungen waren Ursache diverser Flugzeugabstürze. Jetzt sollen optische statt elektronischer Schalter Flugzeug sicherer machen und Kabelkilometer sparen
Taylor, Professor für Festkörperelektronik, und sein Doktorand Zhaoxia Xie konstruierten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Letztes Element des ATLAS-Detektors am CERN wird installiert

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2008/letztes-element-des-atlas-detektors-am-cern-wird-installiert/

Ein weiterer der vier Detektoren für den LHC kommt an seinem endgültigen Platz an. Das letzte der beiden so genannten „Kleinen Räder“ des ATLAS-Instruments mit einem Gewicht von 100 Tonnen wird in die Detektorhalle in 100m Tiefe hinab gelassen.
Nachricht 20.12.2007 Teilchen Koordinator für ATLAS-Experiment Freiburger Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ziegel aus Asche — nicht nur umweltfreundlich, auch gesund

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/ziegel-aus-asche-nicht-nur-umweltfreundlich-auch-gesund/

Ziegelsteine aus Flugasche sind gleich dreifach „grün“: Zum einen nutzen sie, was sonst Deponiemüll wäre, zum anderen benötigen sie zur Herstellung keine Brennofen-Energie wie herkömmliche Ziegel. Doch obendrein, so stellten US-Forscher jetzt überrascht fest, verbessern die Bausteine auch die Raumluft.
Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen“, erklärt Henry Liu, emeritierter Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die digitale Fingerspitze: Computer per Gesten steuern und „Gefühltes“ digitalisieren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/die-digitale-fingerspitze-computer-per-gesten-steuern-und-gefuehltes-digitalisieren/

Ein kleiner Fingerhut auf dem Zeigefinger soll die Kommunikation mit Computern verändern: Der „Fingertip Digitizer“ aus den USA nimmt Gesten wahr und kann Oberflächen abtasten, ob für technische Beschreibungen oder medizinische Diagnosen.
Er entwickelte den Fingertip Digitizer unter Thenkurussi Kesavadas, Professor für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden