Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Welt der Physik: Optische Schalter sollen Flugzeug sicherer machen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/optische-schalter-sollen-flugzeug-sicherer-machen/

Mehr als hundert Kilometer Elektrokabel finden sich in einem modernen Verkehrsflugzeug, und Kabelbrände oder elektrische Störungen waren Ursache diverser Flugzeugabstürze. Jetzt sollen optische statt elektronischer Schalter Flugzeug sicherer machen und Kabelkilometer sparen
Taylor, Professor für Festkörperelektronik, und sein Doktorand Zhaoxia Xie konstruierten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ziegel aus Asche — nicht nur umweltfreundlich, auch gesund

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/ziegel-aus-asche-nicht-nur-umweltfreundlich-auch-gesund/

Ziegelsteine aus Flugasche sind gleich dreifach „grün“: Zum einen nutzen sie, was sonst Deponiemüll wäre, zum anderen benötigen sie zur Herstellung keine Brennofen-Energie wie herkömmliche Ziegel. Doch obendrein, so stellten US-Forscher jetzt überrascht fest, verbessern die Bausteine auch die Raumluft.
Treibhausgase, die zur globalen Erwärmung beitragen“, erklärt Henry Liu, emeritierter Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das GKSS-Forschungszentrum in Geesthacht feiert 50. Geburtstag

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/das-gkss-forschungszentrum-in-geesthacht-feiert-50-geburtstag/

Am 17. Mai 2006 feiert die GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH mit über tausend geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in der Hamburger Fischauktionshalle ihren 50. Geburtstag.
tragen“, erläutert der Wissenschaftliche Geschäftsführer des GKSS-Forschungszentrums Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die digitale Fingerspitze: Computer per Gesten steuern und „Gefühltes“ digitalisieren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/die-digitale-fingerspitze-computer-per-gesten-steuern-und-gefuehltes-digitalisieren/

Ein kleiner Fingerhut auf dem Zeigefinger soll die Kommunikation mit Computern verändern: Der „Fingertip Digitizer“ aus den USA nimmt Gesten wahr und kann Oberflächen abtasten, ob für technische Beschreibungen oder medizinische Diagnosen.
Er entwickelte den Fingertip Digitizer unter Thenkurussi Kesavadas, Professor für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Mini-Energieerzeuger: Die Kraft des Verdunstens

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/mini-energieerzeuger-die-kraft-des-verdunstens/

Ein Wassertropfen als Energiequelle — das nutzt ein kleines Gerät, dessen Prinzip sich US-Forscher bei den Farnen abgeschaut haben. Ein Metallbogen wie ein Kamm oder eine Wirbelsäule ist gekrümmt, solange er nass ist. Verdunstet das Wasser, so richtet er sich auf und könnte dabei elektrischen Strom erzeugen.
zeigen, dass man damit elektrischen Strom erzeugen kann“, erklärt Michel Maharbiz, Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden