Universität Leipzig: Fragile Fakten, Geschichtsmythen und historische Propaganda https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/54-deutscher-historikertag-in-leipzig-eroeffnet-fragile-fakten-geschichtsmythen-und-historische-propaganda-2023-09-20
Der 54. Deutsche Historikertag wurde am Dienstagabend, 20.9., mit einem Festakt in der Leipziger Nikolaikirche feierlich eröffnet. In seiner Festrede sprach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von „geschichtsmächtigen Zeiten“ und betonte, dass historisches Wissen für die Demokratie unverzichtbar sei. Bei dem Kongress an der gastgebenden Universität Leipzig tauschen sich bis zum 22. September mehr als 2.500 Teilnehmende zu aktuellen Themen der Geschichtswissenschaft aus. Ein Großteil der rund 100 Vorträge, Workshops und Arbeitsgruppen widmet sich dem Tagungsmotto „Fragile Fakten“: Über Epochen und Fachgebiete hinweg diskutieren die Historiker:innen hier Fragen zu Wahrheitsansprüchen, Faktenchecks und verlässlichen Quellen in ihrer Disziplin.
Besonderer Dank gilt Professorin Julia Schmidt-Funke und Professor Dirk van Laak,