Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Universität Leipzig: Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren an Tina Malti und Sayan Mukherjee

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/verleihung-der-alexander-von-humboldt-professuren-an-tina-malti-und-sayan-mukherjee-2023-05-08

Zwei herausragende Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben am 11. Mai offiziell Deutschlands höchstdotierten internationalen Forschungspreis erhalten: Die Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Tina Malti und der Mathematiker, Statistiker und Informatiker Prof. Dr. Sayan Mukherjee wurden mit der Alexander von Humboldt-Professur ausgezeichnet. Damit zählt die Universität Leipzig zu den sechs Universitäten in Deutschland mit den meisten Humboldt-Professuren.
2023 Verwandte Nachrichten Universität und Max-Planck-Institut trauern um Professor

Universität Leipzig: Millionenförderung für Sonderforschungsbereich von Universität Leipzig und TU Chemnitz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/millionenfoerderung-fuer-sonderforschungsbereich-von-universitaet-leipzig-und-tu-chemnitz-2023-05-19

Große Freude an der Universität Leipzig und der TU Chemnitz: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Antrag der beiden sächsischen Hochschulen für einen gemeinsamen Sonderforschungsbereich/Transregio bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftler:innen werden die „Hyperpolarisation in Molekularen Systemen“ erforschen. Sie wollen wesentliche Grundlagen etwa für weitere Fortschritte in der molekularen Diagnostik in der Medizin schaffen. Für das Verbundprojekt stellt die DFG in einer ersten, knapp vierjährigen Förderperiode über 13 Millionen Euro zur Verfügung.
Professor Matysik erwartet dazu rund 150 Forscher:innen aus 20 Ländern.   

Universität Leipzig: Reger digitaler Austausch beim parlamentarischen Abend

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/reger-digitaler-austausch-beim-parlamentarischen-abend-2020-11-12

Die Universität Leipzig nutzt digitale Formate nun auch zum Austausch mit Politikerinnen und Politikern: Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking lud am 9. November, dem Vorabend des Welttags der Wissenschaft, Landtagsabgeordnete aus Sachsen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Alma mater zum digitalen parlamentarischen Abend ein. Bis zu 28 Interessierte verfolgten die Impulsvorträge und tauschten sich live per Videokonferenz zu aktuellen Themen aus Politik und Wissenschaft aus.
Weg zum bundesweiten Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz“ und Humboldt-Professor