Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Invitation to nominate to the Summer Research Program 2021 Online edition – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/invitation-to-nominate-to-the-summer-research-program-2021-online-edition

The University of Guanajuato through the International office (Directorate of International Relations and Academic Collaboration) convenes to participate in the XXVI Summer of Science UG international 2021 (Online edition).
students from the University of Guanajuato to develop a research project led by a professor

Bericht vom zweiten Treffen der Arbeitsgruppe „Language Services Working Group“ (LSWG) – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/bericht-vom-zweiten-treffen-der-arbeitsgruppe-language-services-working-group-lswg

Heiße Temperaturen und coole Ideen: Bericht vom zweiten Treffen der Arbeitsgruppe „Language Services Working Group“ (LSWG) vom 12. bis 13. Juni 2025 in Athen
NTUA) sorgfältig organisierte Treffen begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Professor

Projektbeispiel: „Jetzt können wir einen Versuch wagen“ – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/studium/lehre/detail/news/projektbeispiel-jetzt-koennen-wir-einen-versuch-wagen

Ein neues Modul „Berufsqualifizierung/Interdisziplinäre studentische Projektarbeit (BISP)“ im Master Energietechnik einzurichten – mit diesem Konzept war die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik im Rahmen des Förderprogramms Lehre erfolgreich. Im Rahmen des Moduls bearbeiten die teilnehmenden Studierenden in 4er-Teams über ein gesamtes Semester ein Real-World-Project aus dem Bereich Energieberatung. Neben den fachlichen Elementen erwerben die Studierenden wichtige Schlüsselkompetenzen, tauschen Erfahrungen wöchentlich mit den Lehrpersonen aus und lernen gemeinsam anhand der konkreten Probleme. Wir sprechen mit Prof. Dr. Richard Hanke-Rauschenbach über den Ursprung der Idee und erste Erfahrungen bei der Konzeptionierung.
Herr Professor Hanke-Rauschenbach, was hat Sie dazu bewogen, teilzunehmen?