Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kosten : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2025/0225-amoc.html
Jonas Bens, Heisenberg-Professor für Ethnologie am Fachbereich Kulturwissenschaften
Jonas Bens, Heisenberg-Professor für Ethnologie am Fachbereich Kulturwissenschaften
Vom 19. bis 21. September 2024 diskutieren Forschende auf einer Tagung über Erinnerungskultur und Natur
Jonas Bens, Heisenberg-Professor für Ethnologie am Fachbereich Kulturwissenschaften
Überblick über personelle Veränderungen an der Universität Hamburg: April 2022
wurde durch Aushändigung der Urkunde am 07.04.2022 die akademische Bezeichnung Professor
Ein Forschungsteam unter Beteiligung der UHH hat untersucht, wie stark der Einfluss der Plattformen auf andere Vertriebskanäle ist.
Jonas Bens, Heisenberg-Professor für Ethnologie am Fachbereich Kulturwissenschaften
Desinfektionsmittel sind in Zeiten der Coronakrise vielerorts Mangelware. Deshalb spendet der Fachbereich Chemie seine Bestände
Professor Dr.
Neues Konferenzformat im Rahmen der Exzellenzstrategie
Markus Kotzur, Professor für Europa- und Völkerrecht an der Universität Hamburg,
Studie der Universität Hamburg erforscht erstmals wirtschaftliche Auswirkungen von Ausländerfeindlichkeit auf Gästezahlen
Jonas Bens, Heisenberg-Professor für Ethnologie am Fachbereich Kulturwissenschaften
Tizian Otto verbrachte ein Promotionssemester in New York und erlebte eine Stadt im Corona-Ausnahmezustand.
Deshalb beriet ich mich mit meinem Professor in Hamburg und beschloss schweren Herzens
Das Hamburger Forschungsprojekt stand unter der Leitung von Dieter Jaksch, Professor
Neuer Sonderforschungsbereich eingeworben: Der SFB 1328 „Adenine Nucleotides in Immunity and Inflammation“ untersucht die Rolle von Signalmolekülen bei entzündlichen Erkrankungen.
Jonas Bens, Heisenberg-Professor für Ethnologie am Fachbereich Kulturwissenschaften