Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

COVID-19:Sicherstellen, dass wir nicht die falschen Lehren ziehen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/covid-19sicherstellen-dass-wir-nicht-die-falschen

Wir befinden uns inmitten eines der größten globalen Weckrufe der Geschichte, der sowohl das Leben des Einzelnen als auch ganze Wirtschafts- und Sozialsysteme bedroht. Wir müssen sicherstellen, dass wir nicht die falschen Lehren daraus ziehen. Dies ist nicht nur ein Ausnahmezustand für das öffentliche Gesundheitswesen. Dies ist größer.
_____ Autor*in: Regius Professor of Geology Emeritus, Universität Edinburgh; Forschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COVID-19:Sicherstellen, dass wir nicht die falschen Lehren ziehen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108900

Wir befinden uns inmitten eines der größten globalen Weckrufe der Geschichte, der sowohl das Leben des Einzelnen als auch ganze Wirtschafts- und Sozialsysteme bedroht. Wir müssen sicherstellen, dass wir nicht die falschen Lehren daraus ziehen. Dies ist nicht nur ein Ausnahmezustand für das öffentliche Gesundheitswesen. Dies ist größer.
_____ Autor*in: Regius Professor of Geology Emeritus, Universität Edinburgh; Forschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COVID-19:Sicherstellen, dass wir nicht die falschen Lehren ziehen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/covid-19sicherstellen-dass-wir-nicht-die-falschen?parent=106535

Wir befinden uns inmitten eines der größten globalen Weckrufe der Geschichte, der sowohl das Leben des Einzelnen als auch ganze Wirtschafts- und Sozialsysteme bedroht. Wir müssen sicherstellen, dass wir nicht die falschen Lehren daraus ziehen. Dies ist nicht nur ein Ausnahmezustand für das öffentliche Gesundheitswesen. Dies ist größer.
_____ Autor*in: Regius Professor of Geology Emeritus, Universität Edinburgh; Forschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Perspektiven zukunftsfähiger und krisenfester Städte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/perspektiven-zukunftsfaehiger-krisenfester-staedte?parent=106535

„Näher“–„Öffentlicher“–„Agiler“ Eckpfeiler einer resilienten „Post-Corona-Stadt“ Der Shutdown des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens; die Wiederentdeckung dessen, was wirklich „systemrelevant“ ist; neue Formen des Gemeinsinns und der Generationen; eine ungeahnte Gestaltungskraft des Staates auf allen Ebenen:
Uwe Schneidewind ist Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit an der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Perspektiven zukunftsfähiger und krisenfester Städte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/perspektiven-zukunftsfaehiger-krisenfester-staedte

„Näher“–„Öffentlicher“–„Agiler“ Eckpfeiler einer resilienten „Post-Corona-Stadt“ Der Shutdown des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens; die Wiederentdeckung dessen, was wirklich „systemrelevant“ ist; neue Formen des Gemeinsinns und der Generationen; eine ungeahnte Gestaltungskraft des Staates auf allen Ebenen:
Uwe Schneidewind ist Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit an der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Perspektiven zukunftsfähiger und krisenfester Städte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108521

„Näher“–„Öffentlicher“–„Agiler“ Eckpfeiler einer resilienten „Post-Corona-Stadt“ Der Shutdown des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens; die Wiederentdeckung dessen, was wirklich „systemrelevant“ ist; neue Formen des Gemeinsinns und der Generationen; eine ungeahnte Gestaltungskraft des Staates auf allen Ebenen:
Uwe Schneidewind ist Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit an der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Corona-Krise als Chance für eine innovative Zukunft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/die-corona-krise-als-chance-fuer-eine-innovative?parent=106535

Auch wenn die Zukunft der Menschheit seit jeher nicht vorhersehbar war, so stellen große Herausforderungen — wie die aktuelle Pandemie — einen unausweichlichen Teil unserer gemeinsamen Geschichte dar. Der Unterschied besteht diesmal jedoch darin, dass die Menschen zur dominierenden Kraft bei den Veränderungen des Planeten geworden sind.
ehemalige stellvertretende Generaldirektor/CEO von IIASA und ehemaliger ordentlicher Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden