Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Kennen Sie Tübingen? am 6. August: Die mittelalterlichen Glasfenster der Stiftskirche – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23234.html

Die Glasfenster in der Stiftskirche sind einer der größten Kunstschätze Tübingens und Thema der nächsten Führung in der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“, die eine Stunde früher als sonst beginnt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der frühere Diözesankonservator Professor Wolfgang Urban erläutert, wie das neue

Wissenschaft und Handwerk: Vortrag über Bohnenberger und Buzengeiger am 22. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24109.html

In Tübingen begann vor 200 Jahren die erste amtliche Erfassung von Grund und Boden. Wesentlichen Anteil daran hatten der Wissenschaftler Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger und der Mechanikus Johann Wilhelm Gottlob Buzengeiger. Über deren fruchtbare Zusammenarbeit spricht Jörg Wagner. Zu seinem Vortrag sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Wagner ist Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart

Verhältnis zwischen Christen und Juden: Podiumsdiskussion im Stadtmuseum am 1. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/21879.html

Wie religiöse Toleranz gelebt und der Dialog zwischen den Angehörigen verschiedener Konfessionen in der beruflichen Praxis und im Alltag funktionieren kann, ist Thema einer Podiumsdiskussion im Stadtmuseum. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Es moderiert Matthias Morgenstern, Professor für Judaistik und Religionswissenschaft

Hölderlin. Eine Winterreise: Buchpräsentation mit Thomas Knubben am 6. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27252.html

Wohl um den 6. Dezember 1801 brach Friedrich Hölderlin zu seiner größten Fußreise auf, die ihn von Nürtingen bis nach Bordeaux führte. Zur Buchpräsentation von Thomas Knubbens „Hölderlin. Eine Winterreise“  sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Seit 2003 lehrt er als Professor für Kulturwissenschaft und Kulturmanagement an der

Geschäftsmodell-Entwicklung: Vortrag für Führungskräfte am 29. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29996.html

Wie finden Unternehmen die richtige Ausrichtung für die Zukunft? Welche Methoden gibt es, um ein Geschäftsmodell an der Dynamik des Marktes auszurichten? Diese Fragen stehen im Zentrum des Online-Vortrags „Geschäftsmodell-Entwicklung in der digitalen Transformation“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Marc Rüger, Professor an der Hochschule für Medien in Stuttgart, sowie Jochen Weber