Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Straßennamen erinnern an Tübinger Forscher – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17470.html

Der Technologiepark in der Tübinger Nordstadt wächst. Mit dem Bebauungsplan im Bereich „Obere Viehweide“ entstehen zwei neue Straßen, die an zwei bedeutende Tübinger Naturwissenschaftler erinnern: an Friedrich Miescher, einen Vorreiter der modernen Genforschung, und an Maria von Linden, eine Pionierin des Frauenstudiums.
Universität Bonn, wo sie die Parasitologische Abteilung leitete und zum „Titular-Professor

Hölderlin-Spuren in der Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts: Vortrag am 25. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42381.html

Seit 2023 richtet die Hölderlin-Gesellschaft die bekannte Reihe der „Tübinger Turmvorträge“ wieder neu aus. Zum zweiten Termin der Reihe spricht der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Dieter Burdorf zum Thema „Elegische Weltbetrachtung: Hölderlin-Spuren bei Peter Hamm, W. G. Sebald, Michael Krüger und Ilma Rakusa“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Philosophie und Erziehungswissenschaft in Münster und Hamburg und ist seit          2006 Professor

Jetzt anmelden zum Saxofon-Tag am 1. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24061.html

Wie kann man seinem Saxofon-Spiel noch mehr Ausdruck verleihen und wo lohnt es sich, ein Crescendo einzubauen? Muss der Atem beim Spielen eher aus dem Bauch kommen und wieso ist der Klang des Saxofons nicht voll? Tipps und Hinweise erhalten Saxofon-Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, Laien- und Profi-Saxofonisten
Diese vier Dozenten stehen zur Auswahl: Fernando Ramos, Professor an der Musikhochschule

Kennen Sie Tübingen? Führung durch Bühl am 21. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40539.html

Von Konfessionen und Weltreligionen – so ist der vierte Rundgang der diesjährigen Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ überschrieben, der durch den Teilort Bühl führt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Pankratius-Kirche stellt Professor Hans-Peter Braun, der ehemalige Tübinger Stiftsmusikdirektor

Drittes Forum für frühkindliche Bildung und Inklusion in Kindertageseinrichtungen tagte in Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/20282.html

Rund 450 Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Verwaltungen und wissenschaftlichen Instituten trafen sich am Montag, 26. Juni 2017, im Saalbau Museum zum fachlichen Austausch. Sie diskutierten darüber, wie in Kindertageseinrichtungen die Chancen auf Bildung für alle verbessert werden können (siehe Programm in der Anlage).
gleichberechtigte Bildungschancen und ein gemeinsames Lernen zu ermöglichen“, sagte Jo Jerg, Professor