symposium-bottermann-messner – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/symposium-bottermann-messner/
Professor Dirk Messner und Dr.
symposium-bottermann-messner Legende Professor Dirk Messner und Dr.
Professor Dirk Messner und Dr.
symposium-bottermann-messner Legende Professor Dirk Messner und Dr.
Heinrich Bottermann, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, und Professor Dirk Messner,
Messner Professor Dirk Messner und Dr.
Am 7. und 8. Dezember 2017 findet in Düsseldorf der 10. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Durch unsere Beteiligung als Institutioneller Partner können wir, im Rahmen eines begrenzten Kontingents, NRO-VertreterInnen aus Nordrhein-Westfalen eine kostenlose Teilnahme ermöglichen.
Jane Goodall, Professor Dirk Messner, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik,
Die zunehmenden Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika sind mittlerweile ein globales Problem. Wie lässt sich dies lösen? Am 20. Mai veranstaltet die Buko Pharma-Kampagne mit der Bielefeld Global Health Initiative ein Webinar zu Antibiotikaresistenzen und One Health.
Association (EUPHA), Universitäten Kreta und Maastricht Andrea Moreno-Switt: Associate Professor
Heinrich Bottermann, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, und Professor Dirk Messner,
Mit einem Symposium hat unsere Stiftung am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“. Ein zentrales Thema war die 2030-Agenda der Vereinten Nationen. Die Jubiläumsfeier war gleichzeitig ein Abschied von unserem Geschäftsführer Eberhard Neugebohrn.
Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, und Professor
Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund hat das Institut für Kirche und Gesellschaft das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Wege zu Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet“ initiiert. Offizieller Start war am 24. September im Dortmunder Rathaus, u. a. sprach unser Vorstandsvorsitzender Alfred Buß. (Foto: Stephan Schütze)
Lebensgrundlagen weltweit zerstören.“ Den Hauptvortrag bei der Auftaktveranstaltung hielt Professor
Am 2. Dezember veranstaltet das Umweltministerium NRW eine Online-Fachveranstaltung, um das BNE-Weltprogramm BNE 2030 vorzustellen und Anknüpfungspunkte für die eigene Bildungsarbeit herauszuarbeiten. Machen Sie mit und melden sich an!
Zu Beginn der Veranstaltung wird Rob O’Donoghue, emeritierter Professor Environmental
Es ist ein Urteil mit Signalwirkung: Schweizer Klimaschützerinnen haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Richter:innen entschieden, dass die Schweiz durch unzureichenden Klimaschutz die Menschenrechte von Seniorinnen verletzt.
Stimmen zum Urteil Ein großer Erfolg sei das, meint der Jura-Professor Gerd Winter
Resultate 1/2022 / Nachhaltigkeit und der Intention-Behaviour-Gap Nachhaltigkeit und der Intention-Behaviour-Gap* Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung von Prof. Dr. Christoph Harff Um die Lücke zwischen Denken und Handeln zu schließen, hat die Verhaltensforschung eine Reihe von Techniken entwickelt. Eine davon sind Nudges. Mit ihnen lassen sich Menschen motivieren, richtige Entscheidungen zu treffen, ohne sie zu bevormunden. Der Erfolg von Strategien zur Lösung von Problemen des Klimawandels, knapper Ressourcen und negativer Umweltauswirkungen hängt zunehmend davon ab,…
Christoph Harff ist Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Verhaltensökonomie