Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Paläoanthropologie: v. Koenigswald Archiv | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeoanthropologie/sekt-palaeoanthropologie/koenigswald-archiv/

Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald war der Begründer der Paläoanthropologie am Senckenberg Forschungsinstitut. Neben seinen Forschungsarbeiten zur Evolution des Menschen hat G. H. R. von Koenigswald in seinem wissenschaftlichen Nachlass eine umfassende paläontologische und kulturelle Sammlung von Fossilien und Steinwerkzeugen genauso wie eine große Menge von Briefen, Manuskripten und weiteren Dokumenten hinterlassen.
V. (1983): Tribute to the late Professor Dr. G. H.

Evertebrata Varia: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/museum-fuer-tierkunde/dd-sekt-evertebrata-varia/evertebrata-varia-sammlung/

Die Sammlung „Niedere Wirbellose“ innerhalb der Evertebrara varia umfasst diverse Bereiche der Zoologischen Systematik, von den Einzellern (Foraminifera) bis zu höher entwickelten Würmern (Annelida).
Leuckart wurde 1869 als Professor an die Universität Leipzig gerufen, wo er bis 1880

Marine Evertebraten III: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/marine-evertebraten-3/marine-evertebraten-iii-forschung/

Bryozoen sind häufig anzutreffende Bewohner der Weltmeere und Küstenregionen. Grundlagenforschung und Artenkenntnis auf dem Gebiet der Bryozoen-Arten und Artengemeinschaften ist relevant für die unterschiedlichsten Disziplinen und Arbeitsrichtungen.
Faunen die Evolutionskrise an der Kreide-Paläogengrenze nahezu unbeschadet (weswegen Professor