Printausgabe: Mehr Demokratie liken – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/printausgaben/hefte/mehr-demokratie-liken.html
scout spricht mit Pädagogik-Professor Heinz Reinders.
scout spricht mit Pädagogik-Professor Heinz Reinders.
Medienbildung in Hamburger Grundschule – Einsteigen bitte!
Officer der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Rudolf Kammerl, Professor
Medienkompetenz und schulische Modellprojekte sind schon in der Grundschule notwendig. Veranstaltungsdokumentation und Aufzeichnung der Diskussion „angedockt 2“ sind jetzt online!
Officer der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Rudolf Kammerl, Professor
Medienbildung in der Grundschule – was ist das eigentlich, wie machen wir es am besten? Welche Medienkompetenzen erwerben Kinder in der Grundschule und worauf können Stadtteilschulen und Gymnasien aufbauen? Und schließlich: Wie viel Digitalität verträgt eigentlich die Grundschule?
Rudolf Kammerl, Professor für Medienpädagogik, Universität Hamburg 10:45 Uhr Diskussion
scout im Interview mit Alexander Drechsel, Geschäftsführer von Hamburgs Bürger- und Ausbildungskanal TIDE, zum Thema Desinformation.
Professor Pörksen von der Universität Tübingen hat das so ausgedrückt: „Letztlich
einem bestimmten Alter voraussetzen“ Interview mit dem Entwicklungspsychologen Professor
Die Browser-Version des Newsletters „scout im April – Erzähl mir nichts vom Pferd!“ ansehen.
Entwicklungspsychologe Professor Herbert Scheithauer von der FU Berlin spricht im
Digitale Medien gefährden die Gesundheit der Kinder, denken viele Eltern. Doch was sagen die Betroffenen? scout hat bei drei Hamburger Schülerinnen nachgefragt.
Der Hirnforscher Professor Manfred Spitzer behauptet, digitale Medien machen dumm
Während Medien und Eltern exzessives Surfen als große Gefahr wahrnehmen, sind sich Wissenschaftler und Experten da gar nicht so sicher.
Verhaltenssucht aufgefasst und pathologisiert werden.“ Auch der Hamburger Medienpädagoge Professor
Rückblick Medienkompetenztag Hamburg: Medienbildung an Grundschulen. Diskussionen und Workshops zeigten spannende Fördermöglichkeiten für Medienkompetenz. Der Bedarf ist groß.
Stand und Perspektiven in Praxis und Forschung“ Professor Kammerl führte weiter