Dein Suchergebnis zum Thema: Professor
Heimatjahrbuch Ahrweiler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/heimatjahrbuch-ahrweiler.html
HJahrbuch des Kreises Ahrweiler 30 (1973), S. 118 APPEL, Heinrich: Friedrich Jügel, Professor
Mainz und das frühmittelalterliche Königtum. Spuren – Erinnerungen – Fiktionen – und ihre Nutzanwendung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/felten-mainz-koenigtum-erinnerung-spuren.html
Felten, Professor für mittelalterliche Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität
Weinkonsum in gehobenen städtischen Privathaushalten des Spätmittelalters – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/fouquet-weinkonsum-haushalt.html
Gerhard Fouquet, Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Kiel
Weinbau und Weinabsatz im späten Mittelalter. Forschungsstand und Forschungsprobleme – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/volk-weinbau-weinabsatz-spaetmittelalter.html
Otto Volk, Professor für Landesgeschichte und Wirtschafts- und Sozialgeschichte,
Rezension zu: Giebeler, Marcus/Siggemann, Jürgen/Zibell, Stephanie (Hg.): Grabfeld 71. Professorengräber auf dem Mainzer Hauptfriedhof seit 1946, Stuttgart 2012 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kasper-dominik-rezension-zu-giebeler-marcussiggemann-juergenzibell-stephanie-hg-grabfeld-71-professorengraeber-auf-dem-mainzer-hauptfriedhof-seit-1946-stuttgart-2012.html
die Autoren eine plausible Erklärung für die geringe Zahl der dort beigesetzen Professoren
Biographie von Ludwig Göbel – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/goebel-ludwig.html?L=0
Spätimpressionismus positionierte, hatte Ludwig Göbel die Chance, bei renommierten Professoren
Besatzungszeit 1918-1930 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schlagworte/themengebiet/besatzungszeit-1918-1930.html
:0291-rzd-020205-20203112-6 Chwalek, JohannesDie Erschießung des französischen Gymnasial-Professors
Besatzungszeit 1918-1930 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schlagworte/igl-projekt/besatzungszeit-1918-1930.html
:0291-rzd-020205-20203112-6 Chwalek, JohannesDie Erschießung des französischen Gymnasial-Professors
a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/franziskaner.html
Berühmtheit erlangten die Franziskaner-Professoren Johannes Duns Scotus = Wilhelm