Dein Suchergebnis zum Thema: Professor
Der Mainzer Kurfürst als Reichserzkanzler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7425
[Anm. 4] Ferner sei hier noch der Professor für Mainzer Staatsgeschichte und Staatsrecht
Der Mainzer Kurfürst als Reichserzkanzler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/hartmann-mainz-kurfuerst-reichserzkanzler.html?L=0
[Anm. 4] Ferner sei hier noch der Professor für Mainzer Staatsgeschichte und Staatsrecht
Der Mainzer Kurfürst als Reichserzkanzler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/hartmann-mainz-kurfuerst-reichserzkanzler.html
[Anm. 4] Ferner sei hier noch der Professor für Mainzer Staatsgeschichte und Staatsrecht
Trier in der Reformationszeit – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/uecguel-trier-in-der-reformationszeit.html?L=0
Auch war er Theologie-Professor in Heidelberg und arbeitete am Heidelberger Katechismus
Biographie von Otto Bernard May – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/may-otto-bernard.html
Daneben unterstützte er den ebenfalls aus Deutschland stammenden Professor Virgil
Biographie von Paul Haenlein – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=4546
Karl Jenny, Professor Viktor Pierre sowie die Herren Leon und Haenlein.
„Er setzt uns in einiges Staunen…“. Stanislaus Schmitt und „Hildegarde“ – ein lyrisches Opfer von 1810 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/reisek-hildegarde.html?L=0
Der Heidelberger Professor Karl Philipp Kayser lernte ihn auf einer 1798 unternommenen