Die 1960er und 1970er Jahre | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/40-jahre-oeko-institut/die-1960er-und-1970er-jahre/
Der Weg zur Gründung
Eckhard Rehbinder, emeritierter Professor für Umwelt- und Wirtschaftsrecht Hinweis
Der Weg zur Gründung
Eckhard Rehbinder, emeritierter Professor für Umwelt- und Wirtschaftsrecht Hinweis
Bis Sommer 2024 hatte der Wissenschaftler die Professur für Informatik und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich inne und war Vorsitzender des Direktoriums des Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD). Auch in vorherigen beruflichen Stationen befasste er sich mit Fragen der Nachhaltigkeit bei der Gestaltung neuer Technologien. Er ist nach wie vor Mitglied im Leitungsausschuss der Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-Swiss). Seit Juni 2024 gehört Prof. Dr. Lorenz Hilty dem Vorstand des Öko-Instituts an.
wir Lorenz drei Fragen gestellt: Frage 1: Du warst bis zu diesem Sommer noch als Professor
Bis Sommer 2024 hatte der Wissenschaftler die Professur für Informatik und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich inne und war Vorsitzender des Direktoriums des Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD). Auch in vorherigen beruflichen Stationen befasste er sich mit Fragen der Nachhaltigkeit bei der Gestaltung neuer Technologien. Er ist nach wie vor Mitglied im Leitungsausschuss der Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-Swiss). Seit Juni 2024 gehört Prof. Dr. Lorenz Hilty dem Vorstand des Öko-Instituts an.
wir Lorenz drei Fragen gestellt: Frage 1: Du warst bis zu diesem Sommer noch als Professor
Weltklimakonferenzen sind für Lambert Schneider mittlerweile Routine. Denn der Experte für internationalen Kompensationshandel ist mehr denn je gefragt.
Klimagipfel Lambert Schneiders gleichnamiger Vater ist Archäologe und emeritierter Professor
Das Öko-Institut forscht zu Ausgestaltungsmöglichkeiten und Wirkungen der CO2-Bepreisung, zu ihren Auswirkungen auf die Energiemärkte und -nachfrage sowie auf die Minderung der Treibhausgasemissionen.
Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor
Dr. Allison Macfarlane ist eine der wichtigsten Nuklearexpertinnen der USA. Im Interview spricht sie über den Stand der weltweiten Endlagersuche, Faktoren für eine gelingende Standortfestlegung und den Stand der Endlagerthematik in ihrem Heimatland.
A geoscientist, she was previously Professor of Science Policy and International
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
#Nachgefragt… bei Professor Udo E.
EU beruft Martin Führ in Chemie-Agentur 08.05.2009 Der Darmstädter Professor
EU beruft Martin Führ in Chemie-Agentur 08.05.2009 Der Darmstädter Professor