Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Wie kommt die Verkehrswende aufs Land? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-kommt-die-verkehrswende-aufs-land/

Wir fragen Nelly Unger: Wie nachhaltig ist die Mobilität auf dem Land? Bus, Bahn, Auto, Fahrrad – worin unterscheiden sich Angebot und Nutzung von Verkehrsmitteln in der Stadt und auf dem Land? Welche Probleme gibt es bei der Verkehrswende in ländlichen Regionen und wie lassen sie sich lösen? Wie kann der Wandel zur nachhaltigen Mobilität erfolgreich umgesetzt werden?
Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor

Jahresbericht 2023: Extrem! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/jahresbericht-2023-extrem/

Das vergangene Jahr war geprägt von globalen Herausforderungen: gewaltsame Konflikte, politische Extreme, rekordverdächtige Temperaturen und extreme Wetterereignisse. In diesen turbulenten Zeiten ist eine besonnene, faktenbasierte Aufklärung entscheidend. Das Öko-Institut hat dazu seinen Beitrag geleistet und fundiertes Wissen, transparente Erkenntnisse und überprüfbare Fakten für einen sachlichen Diskurs in Politik und Gesellschaft bereitgestellt. Lesen Sie in unserem Jahresbericht 2023, wie das Öko-Institut daran mitgewirkt hat, extreme Meinungen durch Fakten zu relativieren und mit wissenschaftlichen Beiträgen die Lautstärke der Extreme zu senken. Unsere wissenschaftliche Forschung trägt dazu bei, objektive Gesprächsgrundlagen zu schaffen – 2023 und selbstverständlich ebenso in den kommenden Jahren.
Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor

Wie kommt die Verkehrswende aufs Land? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-kommt-die-verkehrswende-aufs-land

Wir fragen Nelly Unger: Wie nachhaltig ist die Mobilität auf dem Land? Bus, Bahn, Auto, Fahrrad – worin unterscheiden sich Angebot und Nutzung von Verkehrsmitteln in der Stadt und auf dem Land? Welche Probleme gibt es bei der Verkehrswende in ländlichen Regionen und wie lassen sie sich lösen? Wie kann der Wandel zur nachhaltigen Mobilität erfolgreich umgesetzt werden?
Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor

Die Macht der Verbraucher*innen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/die-macht-der-verbraucherinnen/

Die aktuelle Ausgabe der eco@work befasst sich mit unterschiedlichen Facetten der Macht der Verbraucher*innen. Sie widmet sich der Frage, welche Rahmenbedingungen es für nachhalti-ges Handeln braucht, ebenso wie jener nach der Motivation und der Orientierung für Kaufent-scheidungen im Sinne der Umwelt. Und sie zeigt auch, wo diese die bestmögliche Wirkung ent-falten können.
Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor

Jahresbericht 2024: Mit wissenschaftlicher Klarheit gegen den Wind | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/jahresbericht-2024-mit-wissenschaftlicher-klarheit-gegen-den-wind/

Die Zeiten für Umwelt- und Klimaschutz bleiben herausfordernd: Trotz Fortschritten beim Ausbau erneuerbarer Energien und neuer politischer Strategien für eine nachhaltigere Wirtschaftsweise stoßen Klimaschutzmaßnahmen vielerorts auf Widerstand. Wie können wir trotz Gegenwind Kurs halten? Welche wissenschaftlichen Lösungsansätze gibt es für eine sozial gerechte Transformation? Und wie lassen sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu mehr Klima- und Ressourcenschutz motivieren? Diesen Fragen widmet sich der neue Jahresbericht 2024 des Öko-Instituts unter dem Titel „Gegenwind“. Er beleuchtet, wie die Wissenschaft faktenbasiert Orientierung bietet und wie sich aktuelle Herausforderungen in zentrale Zukunftsfragen übersetzen lassen.
Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor