Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

#nachgefragt: 1. Was ist der größte Mythos zum Thema …? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachgefragt-1-was-ist-der-groesste-mythos-zum-thema/

Für unser Online-Magazin eco@work interviewen wir unsere Gesprächspartner, zum Schluss stellen wir ihnen immer drei gleiche Fragen: 1. Was ist der größte Mythos zum Thema …? 2. Wenn sie Bundeskanzler*in wären was würden sie bei … ändern? Und 3. Was können wir von der Covid-19-Pandemie für … lernen?
Stefan Gössling, Professor für Tourismusforschung, Linnaeus Universität, für Humanökologie

„Alltagswissen und unterschiedliche Perspektiven für die nachhaltige Transformation“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/alltagswissen-und-unterschiedliche-perspektiven-fuer-die-nachhaltige-transformation/

Der Windpark am Ortsrand oder die neue verkehrsberuhigte Zone in der Innenstadt – die Projekte der nachhaltigen Transformationen stoßen vielfach auf Vorbehalte oder werfen Fragen auf, die nicht ausreichend beantwortet werden. Damit sich Bürgerinnen und Bürger umfassend informieren, unterschiedliche Interessen diskutieren und im Prozess die beste Lösung aushandeln können, braucht es Beteiligung. Wie Partizipation dazu beitragen kann, Entscheidungen zur Energie- oder Verkehrswende zu verbessern, ist Thema des aktuellen Podcasts „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts.
Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor