Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Introducing the Oxford Principles for Responsible Engagement with Article 6 | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/introducing-the-oxford-principles-for-responsible-engagement-with-article-6/

Article 6 is the backbone of international carbon trading under the Paris Agreement. If utilised responsibly, Article 6 could be one of the greatest opportunities to drive additional climate mitigation and improve climate resilience. However, evidence so far shows that this potential is at risk, and the framework could instead enable the ‘greenwashing’ of climate commitments by countries and corporate entities alike. The new ‘Oxford Principles for Article 6’ – developed by a wide range of academics from Oxford and beyond – provide essential guidance and guardrails to enable this international framework to be used in a responsible manner. The goal of the Principles is to foster international carbon markets that drive genuine climate action and provide incentives to enhance ambition as opposed to serving as a smokescreen for inaction. This webinar will introduce the three core Principles, and give practical recommendations for how countries and entities seeking to engage in carbon trading via Article 6 can d
Agenda Time Item Speaker 09:00–09:10 Welcome and scene setting   Professor Mette

Die Beteiligung in der Endlagersuche grenzüberschreitend fair, rechtssicher und responsiv gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/die-beteiligung-in-der-endlagersuche-grenzueberschreitend-fair-rechtssicher-und-responsiv-gestalten/

In einer aktuelle Studie des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen und des Öko-Instituts wurde untersucht, wie die ausländische Öffentlichkeit in die Endlagersuche für radioaktiven Müll einbezogen werden kann.
Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor

Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die europäische Politik? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/welche-rolle-spielt-corporate-social-responsibility-fuer-die-europaeische-politik/

Öko-Institut hat Konferenz für 35 junge WissenschaftlerInnen organisiert / Gemeinsame Ideen entwickelt Die Europäische Union hat sich in den vergangenen Jahren zu einigen Kernstrategien bekannt, mit denen die Zukunft Europas aktiv gestaltet werden soll. Zu diesen Kernstrategien zählen die Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung, die Göteborg-Strategie für eine nachhaltige Entwicklung sowie der EU-Erweiterungsprozess. Diese Strategien können nur dann erfolgreich sein, wenn sie eine Vielzahl von gesellschaftlichen Akteuren in ihre Umsetzung einbeziehen. Auch Unternehmen gehören zu diesen Akteuren. Unternehmen, die ihre Verantwortung für gesamtgesellschaftliche Belange (Corporate Social Responsibility, CSR) wahrnehmen, können einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Ziele dieser EU-Strategien leisten.
Der abschließende Beitrag von Professor Nigel Roome forderte die Teilnehmer dazu

Ausschreibung „Zukunftserbe – Nachhaltigkeitspreis für die junge Generation“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ausschreibung-zukunftserbe-nachhaltigkeitspreis-fuer-die-junge-generation/

Nachhaltige Mobilität im Quartier? Rohstoffe wiederverwenden? Klimaschutz im Kleinen? Viele junge Menschen engagieren sich heute für Umwelt- und Klimaschutz in unserem Land. Um sie zu unterstützen, gibt es jetzt den neuen Nachhaltigkeitspreis „Zukunftserbe“ der Stiftung Zukunftserbe. Der Preis ist mit 10.000 und 5.000 Euro dotiert und zeichnet Projekte oder Initiativen von jungen Menschen aus, die sich für Klimaschutz, Ressourcenschonung, umweltverträglichen Konsum oder nachhaltigen Verkehr einsetzen. Einzelpersonen oder Gruppen von Menschen zwischen 16 und 30 Jahren können sich ab heute bis zum 15. Juni 2024 mit ihrem Projekt bewerben.
Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor