Über die Organisation https://www.natur-ranger.de/ueber-uns/ueber-die-organisation
Heinz Sielmann persönlich Tim Schmitz lernt bei einer Preisverleihung in Bremen Professor
Heinz Sielmann persönlich Tim Schmitz lernt bei einer Preisverleihung in Bremen Professor
Lebensmottos „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ des berühmten Tierfilmers Professor
Lebensmottos „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ des berühmten Tierfilmers Professor
Lebensmottos „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ des berühmten Tierfilmers Professor
Lebensmottos „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ des berühmten Tierfilmers Professor
Lebensmottos „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ des berühmten Tierfilmers Professor
Dr. Jörg Müller, Biologe der Heinz Sielmann Stiftung, fand in der Kreisstadt Überlingen während einer stichprobenartigen Kontrolle den streng geschützten Europäischen Laubfrosch (Hyla arborea). Der Frosch hielt sich auf einer vormals landwirtschaftlich genutzten Fläche bei Lippertsreute auf.
“ von Professor Peter Berthold 08.12.2023 Preisgekrönter Weiher zieht sensationell
Ende Februar 2018 verbreitete sich die Nachricht, wonach das Przewalski-Pferd nicht das letzte Wildpferd sei, sondern „lediglich“ der wilde Nachfahre eines von der Botai-Kultur etwa vor 5.500 Jahren domestizierten Pferdes auf dem Territorium des heutigen Kasachstan. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stand ein wissenschaftlicher Artikel in der Zeitschrift Science.
Kürzlich sagte Professor Beth Shapiro von der Universität Kalifornien: „Das Wort