Dr. Peter Giere | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/peter.giere
Museum für Naturkunde
Professor Georg Friedrich Paul Matschie. pp. 196-199 in Ferdinand Damaschun, Sabine
Museum für Naturkunde
Professor Georg Friedrich Paul Matschie. pp. 196-199 in Ferdinand Damaschun, Sabine
Museum für Naturkunde
Professor of Medical Entomology and Insect Morphology. 1971 – 1977: Uni.
Museum für Naturkunde
Professor of Medical Entomology and Insect Morphology. 1971 – 1977: Uni.
Museum für Naturkunde
Biodiversitätsforschung Invalidenstraße 43 10115 Berlin Deutschland Aufgabengebiet Professor
Museum für Naturkunde
Biodiversitätsforschung Invalidenstraße 43 10115 Berlin Deutschland Aufgabengebiet Professor
Die Säugetiersammlung umfasst rund 150 000 Objekte und mehr als 2 000 Typus-Exemplare und ist eine der weltweit größten Sammlungen rezenter Säugetiere.
Jancke (2010) Professor Georg Friedrich Paul Matschie. In: Damaschun, F., S.
Expedition SO307 untersucht Geologie und Biologie des Madagaskar-Rückens. Am 12.09.2024 startete das Forschungsschiff SONNE zu einer Expedition in den südwestlichen Indischen Ozean. Vom 12. September bis zum 28. Oktober 2024 wird ein Team von 25 Wissenschaftler:innen unter der Leitung von PD Dr. Jör
Unter der Leitung von Professor Dr.
Museum für Naturkunde
Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin Professor für Biodiversität und
Mit seinem nahezu symmetrischen Kreisbild versuchte Martin Hinrich Lichtenstein die Naturfülle zu bändigen.
den Ankerpunkt der Tabula affinitatum Mammalium, einer Säugetiertafel, welche der Professor
Ein besonderes Büste steht im Archiv der Historischen Arbeitsstelle. Anders als es die Form suggeriert, zeigt die Büste keine der Öffentlichkeit bekannte Person.
Eugeniusz Nowak: Professor Erwin Stresemann (1889–1972).