Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Max Planck project with ERC grants

https://www.mpg.de/11152776/max-planck-erc-grantees

ERC funding covers research projects at different stages of a researcher’s career and enables, for example, projects involving several experts who join forces to research completely new areas. Below, researchers provide a glimpse into some of their projects – whether it is internet security, research into the desert climate, the social behaviour of chimpanzees, or new approaches to protein design.
ImPACT is a joint project involving the computer science professor Michael Backes

Neues Max Planck Center in Japan

https://www.mpg.de/4283761/maxplankcenter_japan

Gemeinsam mit dem japanischen Forschungsinstitut RIKEN hat die Max-Planck-Gesellschaft die Einrichtung eines RIKEN – Max Planck – Joint Research Center for Systems Chemical Biology beschlossen. Beide Forschungseinrichtungen schaffen damit eine Plattform, auf der sie Wissen, Erfahrungen und Infrastruktur sowie neue Methoden und Techniken bündeln.
Umfang unserer 25-jährigen Zusammenarbeit entspricht“, sagt Max-Planck-Präsident Professor

Neues Max Planck Center in Japan

https://www.mpg.de/4283761/maxplankcenter_japan?seite=1

Gemeinsam mit dem japanischen Forschungsinstitut RIKEN hat die Max-Planck-Gesellschaft die Einrichtung eines RIKEN – Max Planck – Joint Research Center for Systems Chemical Biology beschlossen. Beide Forschungseinrichtungen schaffen damit eine Plattform, auf der sie Wissen, Erfahrungen und Infrastruktur sowie neue Methoden und Techniken bündeln.
Umfang unserer 25-jährigen Zusammenarbeit entspricht“, sagt Max-Planck-Präsident Professor

Ältestes menschliches Begräbnis in Afrika

https://www.mpg.de/16810984/0429-wisy-the-oldest-human-burial-in-africa-9347732-x

Ein internationales Forschungsteam berichtet in einer aktuellen Studie über die früheste Bestattung eines modernen Menschen in Afrika. Das zweieinhalb- bis dreijährige Kind wurde vor rund 78.000 Jahren in gebückter Haltung in einem flachen Grab direkt unter dem schützenden Felsüberhang am Eingang der Höhle begraben. Die Bestattung in Panga ya Saidi reiht sich ein in die wachsende Zahl an Hinweisen auf frühe komplexe soziale Verhaltensweisen von Homo sapiens.
besuchten, wussten wir sofort, dass diese Stätte etwas ganz Besonderes ist“, sagt Professor