5000 Jahre Geometrie https://www.mathematik.de/mathematik/leseecke/121-geschichte/904-5000-jahre-geometrie
Buchrezensionen mit dem Schwerpunkt auf der Mathematik sind von Menschen vom Fach, meist Professoren
Buchrezensionen mit dem Schwerpunkt auf der Mathematik sind von Menschen vom Fach, meist Professoren
Buchrezensionen mit dem Schwerpunkt auf der Mathematik sind von Menschen vom Fach, meist Professoren
Buchrezensionen mit dem Schwerpunkt auf der Mathematik sind von Menschen vom Fach, meist Professoren
Buchrezensionen mit dem Schwerpunkt auf der Mathematik sind von Menschen vom Fach, meist Professoren
Buchrezensionen mit dem Schwerpunkt auf der Mathematik sind von Menschen vom Fach, meist Professoren
Diese Seiten enthalten Informationen für DMV-Mitglieder und solche, die es werden wollen. Einige der Funktionalitäten stehen auch Mitgliedern nur dann zur Verfügung, wenn Sie sich zuvor für den Mitgliederbereich freigeschaltet haben. Sie erhalten dann unsere Verlagsangebote, das Mitgliederverzeichnis und den Zugriff auf die DMV-Mittelungen.
Die Mitteilungen der DMV erscheinen vierteljährlich und enthalten neben aktuellen Nachrichten aus den mathematischen Fachbereichen interessante Artikel und Interviews zu den Themenkreisen Mathematik, Studium und Beruf.
Der Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung versteht sich als ein Schaufenster für die Mathematik. In Übersichtsartikeln und Berichten aus der Forschung soll für möglichst viele Leserinnen und Leser verständlich und interessant über aktuelle und wichtige Entwicklungen der Mathematik berichtet werden.
Der Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung versteht sich als ein Schaufenster für die Mathematik. In Übersichtsartikeln und Berichten aus der Forschung soll für möglichst viele Leserinnen und Leser verständlich und interessant über aktuelle und wichtige Entwicklungen der Mathematik berichtet werden.
Der Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung versteht sich als ein Schaufenster für die Mathematik. In Übersichtsartikeln und Berichten aus der Forschung soll für möglichst viele Leserinnen und Leser verständlich und interessant über aktuelle und wichtige Entwicklungen der Mathematik berichtet werden.