Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Everyday Calculus

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1176-everyday-calculus

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Fernandez, Professor am Wellesley College, beschäftigt sich in diesem Buch mit der

Bunker und Elfenbeinturm – It’s a Match!

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2363-bunker-und-elfenbeinturm-%E2%80%93-it-s-a-match

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Eine Zeit, in der ein Professor und ein Elftklässler als wissenschaftliches Autorenduo

Hausaufgaben für alle?

https://www.mathematik.de/dmv-blog/1444-hausaufgaben-fuer-alle-handlungsempfehlungen-zum-besseren-uebergang-von-der-schule-an-die-hochschule

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
über 50% eines Jahrgangs so hoch wie noch nie.“, sagt Wolfram Koepf, Mathematik-Professor

Die Väter der Urknall-, Wahrscheinlichkeits- und Invariantentheorie

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2558-v%C3%A4ter-der-urknall-,-wahrscheinlichkeits-und-invariantentheorie

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
arbeitete an dem polytechnischen Institut in Moskau, wohin er anschließend als Professor

Die wagemutige Erfindung der Logarithmentafeln – Wie Jost Bürgi, John Napier und Henry Briggs das Rechnen revolutionierten

https://www.mathematik.de/leseecke-article/5078-die-wagemutige-erfindung-der-logarithmentafeln-%E2%80%93-wie-jost-b%C3%BCrgi,-john-napier-und-henry-briggs-des-rechnen-revolutionierten

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Briggs, Mathematik-Professor in London, schlug zur Vereinfachung der Napier’schen

Heinz Gumin Preis für Mathematik für Wolfgang Hackbusch

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2783-heinz-gumin-preis-f%C3%BCr-mathematik-f%C3%BCr-wolfgang-hackbusch

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Zuletzt wurde Wendelin Werner, Professor an der ETH Zürich, ausgezeichnet.

Mitglied werden

https://www.mathematik.de/mitglied-werden

Mitglied werden. Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied der DMV begrüßen zu können! Zahlende Neumitglieder – alle nötigen Informationen finden Sie auf dem Anmeldeformular. Sie erhalten bei uns als Begrüßungsgeschenk ein Buchgeschenk vom Springer Spektrum Verlag. Abiturpreisträger – meldet euch ganz einfach per Online-Formular für eure einjährige beitragsfreie Mitgliedschaft an. Mathematische Fachbereiche oder Institute, Firmen, Bibliotheken und andere Einrichtungen, die sich der Mathematik verbunden fühlen, können institutionelle Mitglieder werden. Bitte stellen Sie dafür einen formlosen Antrag an die Geschäftsstelle. Die Mitgliedschaft beginnt immer zum 1. Januar des Eintrittsjahres, wenn Ihr Antrag bis zum 30.09. eingegangen ist; ansonsten zum 1. Januar des Folgejahres. Informationen zu den Mitgliedsbeiträgen und Zeitschriftenpreisen für DMV-Mitglieder finden Sie in diesem PDF. Zeitschriften Als persönliches Mitglied erhalten Sie die „DMV-Mitteilungen“ und wenigstens eine der drei folgenden Zeitschriften zum ermäßigten Preis. (Die Preisangaben auf den Verlagsseiten enthalten noch nicht die Ermäßigungen für DMV-Mitglieder.) Übrigens können Sie die Zeitschrift jedes Jahr neu wählen. Jahresbericht der DMV Mathematische Semesterberichte Journal für Mathematikdidaktik Jedes nicht-studentische persönliche Mitglied ist zum Abonnement einer dieser Zeitschriften verpflichtet. Institutionelle Mitglieder können nur den Jahresbericht der DMV abonnieren.
Vorgehen: Die Mathematik-Professor*innen, die DMV-Mitglieder sind, schreiben dazu

Naturwissenschaftler

https://www.mathematik.de/leseecke/lehrbuecher-und-nachschlagewerke/naturwissenschaftler

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Der Autor dieses Buches ist Professor an der TU Kaiserslautern und forscht und lehrt

Schule-Oberstufe

https://www.mathematik.de/leseecke/lehrbuecher-und-nachschlagewerke/schule/schule-oberstufe

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Der Autor dieses Buches ist Professor an der TU Kaiserslautern und forscht und lehrt