Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Kriegsverluste russischer Museen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/unter-dem-titel-russische-museen-im-zweiten-weltkrieg/

Unter dem Titel „Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ startet mit umfangreicher finanzieller Unterstützung der VolkswagenStiftung ein großangelegtes deutsch-russisches Forschungsprojekt zu Zerstörungen und Verlusten wertvoller Kunstwerke und Kulturgüter der russischen Museen im Zweiten Weltkrieg.
Wolfgang Eichwede (emeri­tierter Professor für Politik und Zeitgeschichte sowie Gründungs­direktor

Forschungsprojekt zu Kriegsverlusten russischer Museen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/forschungsprojekt-zu-kriegsverlusten-russischer-museen/

Unter dem Titel „Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ startet mit umfangreicher finanzieller Unterstützung der VolkswagenStiftung ein großangelegtes deutsch-russisches Forschungsprojekt zu Zerstörungen und Verlusten wertvoller Kunstwerke und Kulturgüter der russischen Museen im Zweiten Weltkrieg.
Wolfgang Eichwede (emeritierter Professor für Politik und Zeitgeschichte sowie Gründungsdirektor

Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt ikonisches Werk der ersten documenta von Fritz Winter – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/hessen-kassel-fritz-winter/

Die Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt das Gemälde „Komposition vor Blau und Gelb“ von Fritz Winter (1905-1976), einer der bedeutendsten abstrakten Maler der Nachkriegszeit, aus dem Jahr 1955. Der Künstler hatte das Werk für die erste documenta-Ausstellung im Museum Fridericianum in Kassel (1955) konzipiert. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 200.000 Euro.
1955 bis 1970 lehrte er an der Werkakademie (später Kunsthochschule) in Kassel als Professor

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung erwirbt Gemälde von Oskar Schlemmer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bauhaus-archiv-oskar-schlemmer/

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin erwirbt das Gemälde „Rote Gruppe – Kleinbild IV“ (1932) des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer (1888-1943). Das Gemälde hängt derzeit im Büro von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Künftig soll es in der Dauerausstellung des Museums zu sehen sein. Dieses wird gegenwärtig saniert und um einen Neubau erweitert. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit 131.000 Euro.
Der 1888 in Stuttgart geborene Schlemmer prägte während seiner Zeit als Professor

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung erwirbt Gemälde von Oskar Schlemmer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bauhaus-archiv-museum-fuer-gestaltung-erwirbt-gemaelde-von-oskar-schlemmer/

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin erwirbt das Gemälde „Rote Gruppe – Kleinbild IV“ (1932) des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer (1888-1943). Das Gemälde hängt derzeit im Büro von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Künftig soll es in der Dauerausstellung des Museums zu sehen sein. Dieses wird gegenwärtig saniert und um einen Neubau erweitert. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit 131.000 Euro.
Der 1888 in Stuttgart geborene Schlemmer prägte während seiner Zeit als Professor

Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt ikonisches Werk der ersten documenta von Fritz Winter – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/hessen-kassel-documenta-fritz-winter/

Die Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt das Gemälde „Komposition vor Blau und Gelb“ von Fritz Winter (1905-1976), einer der bedeutendsten abstrakten Maler der Nachkriegszeit, aus dem Jahr 1955. Der Künstler hatte das Werk für die erste documenta-Ausstellung im Museum Fridericianum in Kassel (1955) konzipiert. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 200.000 Euro.
1955 bis 1970 lehrte er an der Werkakademie (später Kunsthochschule) in Kassel als Professor