Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Einraum-Leben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/einraum-leben/

Auf rund 200 Großformat-Glasnegativen dokumentierte Eva Beuys ihre Lebensumwelt in der Düsseldorfer Einzimmer-Atelierwohnung. 63 Silbergelatineabzüge der historischen Aufnahmen zeigt das Museum Schloss Moyland ab dem 25. November in einer Sonderausstellung der Öffentlichkeit. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des Portfolios.
großen Raumes im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel, den sie 1961 mit ihrem eben zum Professor

Einraum-Leben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/einraum-leben-2/

Auf rund 200 Großformat-Glasnegativen dokumentierte Eva Beuys ihre Lebensumwelt in der Düsseldorfer Einzimmer-Atelierwohnung. 63 Silbergelatineabzüge der historischen Aufnahmen zeigt das Museum Schloss Moyland ab dem 25. November in einer Sonderausstellung der Öffentlichkeit. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des Portfolios.
großen Raumes im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel, den sie 1961 mit ihrem eben zum Professor

Schlösser, Gräften, Kunstdenkmäler: Unterwegs im Münsterland und am Niederrhein – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schloesser-graeften-kunstdenkmaeler-unterwegs-im-muensterland-und-am-niederrhein/

Als Auftakt der diesjährigen Schlösserreise empfing der barocke Erbdrostenhof seine Besucher inmitten des charmanten Stadtpanoramas von Münster. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gelang dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Rekonstruktion des einstigen Adelspalais nach alten Plänen. Dr. David Gropp, Wissenschaftlicher Referent der LWL-Denkmalpflege, nahm die Freundeskreismitglieder mit auf eine Zeitreise durch den sonst nur zu […]
Havixbeck erreichten die Reisenden nach kurzer Fahrt die nächste Reisestation: Professor

Die „Junge Dame“ kehrt nach Dresden zurück – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-staatlichen-kunstsammlungen-dresden-erwerben/

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erwerben auf einer Londoner Auktion für die Galerie Neue Meister das Gemälde „Junge Dame mit Zeichengerät“ von Carl Christian Vogel von Vogelstein, das zuvor restituiert worden war. Koordiniert und mitfinanziert wurde der Ankauf durch die Kulturstiftung der Länder.
handelt sich um ein Frühwerk des später als Porträtist des sächsischen Hofes und als Professor