Gedächtniszeiten. Über Jüdische und andere Geschichten | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/gedaechtniszeiten
Lesung von Dan Diner (mit Audio-Mitschnitt)
Dan Diner, Professor für Neuere Geschichte in Jerusalem und Leipzig, versteht es,
Lesung von Dan Diner (mit Audio-Mitschnitt)
Dan Diner, Professor für Neuere Geschichte in Jerusalem und Leipzig, versteht es,
Presseinformation
Peter Schäfer, Professor für Judaistik an der Universität Princeton, hat die erste
Gespräch mit dem Autor, Christoph Markschies und Micha Brumlik (mit Audio-Mitschnitt)
Peter Schäfer, Professor für Judaistik an der Universität Princeton, hat die erste
Unbekannte Reaktionen deutscher Jüd*innen auf die NS-Verfolgung (mit Audio-Mitschnitt)
Der Vortrag von Wolf Gruner, Professor für Geschichte an der Universitiy of Southern
In Reaktion auf die strikte und brutal durch gesetzte Kontrolle der National sozialisten über Medien, Literatur und Kultur entstand die nieder ländische Untergrund literatur. Sie leistete vor allem geistigen Wider stand gegen die national sozialistische Aggression. In keinem anderen Land unter deutscher Besatzung wurde mehr Untergrund literatur veröffentlicht.
Jeroen Dewulf ist Professor am Fachbereich Germanistik und Niederlandistik der University
Presseeinladung
Der Vortrag von Wolf Gruner, Professor für Geschichte an der University of Southern
Presseinformation
Doktorarbeit mit Hegel beschäftigt, den Koran ins Deutsche übersetzt und schließlich zum Professor
Buchvorstellung mit Diskussion (mit Audio-Mitschnitt)
Die Herausgeber: Gunnar Brands ist Professor für Christliche Archäologie und Byzantinische
Vortrag und Diskussion anlässlich des 75. Jahrestags der Gründung Israels (mit Video-Mitschnitt)
Mai 2023; Jüdisches Museum Berlin 2023 Derek Penslar, William Lee Frost Professor
Vortrag im Begleitprogramm Jerusalem (mit Audio-Mitschnitt, auf Englisch)
Sie ist Visiting Associate Professor an der Brown University (USA) in Judaic Studies