„Schiller und Goethe in Jena“ https://www.jenakultur.de/de/einrichtungen/jena_tourist-information/1029453?template_id=5951
„Schiller und Goethe in Jena“
Schiller war einer der berühmtesten Professoren der Jenaer Universität und lebte
„Schiller und Goethe in Jena“
Schiller war einer der berühmtesten Professoren der Jenaer Universität und lebte
„Schiller und Goethe in Jena“
Schiller war einer der berühmtesten Professoren der Jenaer Universität und lebte
„Schiller und Goethe in Jena“
Schiller war einer der berühmtesten Professoren der Jenaer Universität und lebte
„Schiller und Goethe in Jena“
Schiller war einer der berühmtesten Professoren der Jenaer Universität und lebte
Jena-spezifische Tradition weißer Emailletafeln an Häusern in der Stadt
aufgehängt zu Ehren von 204 wichtigen Jenaer Persönlichkeiten: 2/3 davon waren für Professoren
Jena-spezifische Tradition weißer Emailletafeln an Häusern in der Stadt
aufgehängt zu Ehren von 204 wichtigen Jenaer Persönlichkeiten: 2/3 davon waren für Professoren
Jena war für die Avantgardekünstler am Weimarer Bauhaus extrem wichtig. Jena war sozusagen die verlängerte Werkbank, das Experimentierfeld, das Laboratorium. Hier wurden viele Bauhaus-Ideen erstmalig umgesetzt. So kann man zahlreiche Zeugnisse des Neuen Bauens bis heute in Jena finden:
der Staatlichen Hochschule für Handwerk und Baukunst in Weimar, dem die beiden Professoren
Ein kurzer Essay zum Themenjahr von Jonas Zipf in 4 Teilen
der Begründung des Bauhaus-Mythos im Verlauf der 1920er Jahre: Es waren Jenaer Professoren