Neuigkeiten aus der Forschung – Hochschule Wismar https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/neuigkeiten/seite/3/
Hochschule Wismar
-Ing- Thomas Dudek als Professor für „Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik im Bereich
Hochschule Wismar
-Ing- Thomas Dudek als Professor für „Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik im Bereich
Indischer Masterabsolvent der Hochschule Wismar schließt kooperatives Promotionsverfahren in Madrid erfolgreich ab.
Arbeit in Kooperation mit der Technischen Universität Madrid bieten konnten“, so Professor
Wir gratulieren unserer Alumna Catherine Pérez Vega herzlich zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit mit magna cum laude.
Professor Rohde hatte Catherine Pérez Vega im Anschluss an ihr Master-Studium des
Prof. Dr. Michael Rachows 30-jährige Lehrtätigkeit wurden mit dem 1. Preis für „Hervorragende akademische maritime Lehre“ des Deutschen Maritimen Zentrums gekrönt.
Hochschule Wismar/KB Ohne zu wissen welchen Preis er bekommen würde, musste sich Professor
Prof. Dr. Michael Rachows 30-jährige Lehrtätigkeit wurden mit dem 1. Preis für „Hervorragende akademische maritime Lehre“ des Deutschen Maritimen Zentrums gekrönt.
Hochschule Wismar/KB Ohne zu wissen welchen Preis er bekommen würde, musste sich Professor
Wismarer KinderUni zeigt, wie sich Wikinger auf Meeren orientierten
Ute Schreiber und Professor Mario Gehrke vom Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und
Professorin Dr. Christine Linke, Prof. Dr. Jürgen Zeis und Prof. Dr. Robert Peetz wurden am Abend des 7. Mai 2024 mit je einem Preis für hervorragende Lehre ausgezeichnet.
.): Professor Dr. rer. pol. Jürgen Zeis, Professorin Dr. phil. habil.
Unsere Hochschule trauert um Prof. Dr. agr. habil. Horst Gerath, der am 25. Mai 2024 im Alter von 82 Jahren nach schwerer Krankheit vestorben ist.
Professor Gerath arbeitete seit 1994 als Professor für Verfahrenstechnik biogener
Kooperationsverträge mit Universitäten in Gujarat, Indien, unterzeichnet
Entscheidung löschen 26.10.2023 Erweiterung des internationalen Studienangebots Professor
Das Credo der StartUpYard: Einen Raum von Studierenden für Studierende schaffen. Nun wird’s konkret: Ein Studierendenteam entwirft im Rahmen eines Semesterprojekts die Innenräume und das Mobiliar.
Professor Stephan Schulz ließ sich dafür gewinnen, im aktuellen Semester das Innenraumkonzept