Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

18.07.2016 Ossip Mandelstam. Wort und Schicksal | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/pd_16_07_18_ossip+mandelstam_+wort+und+schicksal.html

Einen einzigartigen, kommentierten Überblick über Leben und Werk des 1938 im Gulag umgekommenen Dichters Ossip Mandelstam bietet die deutsch- und spanischsprachige Publikation „Ossip Mandelstam. Wort und Schicksal“. Das 320 Seiten starke Werk ist im Heidelberger Wunderhorn-Verlag erschienen.
Die Beiträge international renommierter Mandelstam-Experten wie Ralph Dutli, Professor

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – Bürgerentscheid zum Ankunftszentrum

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/buergerentscheid+zum+ankunftszentrum.html

Das Land Baden-Württemberg betreibt seit gut fünf Jahren ein zentrales Ankunftszentrum für Geflüchtete in Heidelberg. Jeder Geflüchtete in Baden-Württemberg wird hier registriert und in das Asylverfahren aufgenommen. Das dauert in der Regel sechs Wochen. Danach werden die Geflüchteten in sogenannte Erstaufnahme-Einrichtungen im ganzen Land verteilt. Das Ankunftszentrum ist bisher nur provisorisch in ehemaligen Militärunterkünften in Patrick-Henry-Village (PHV) untergebracht. Der Gemeinderat hat beschlossen an dieser Stelle einen neuen Stadtteil zu errichten. Damit das Ankunftzentrum in Heidelberg bleiben kann, hat der Gemeinderat dem Land das Areal Wolfsgärten angeboten. Die Stadt Heidelberg ist damit die einzige Kommune in Baden-Württemberg, die dem Ankunftszentrum einen festen Standort anbietet.
kann damit nicht aufrechterhalten werden“, erklärt Heidelbergs Oberbürgermeister Professor

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 12.04.2021 Ankunftszentrum: OB Würzner für Verständigung auf Standort-Lösung bis zum Sommer

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/12_04_2021+ankunftszentrum_+ob+wuerzner+fuer+verstaendigung+auf+standort-loesung+bis+zum+sommer.html

Beim Bürgerentscheid am 11. April 2021 haben die Gegner der Verlagerung des Ankunftszentrums für Geflüchtete auf die Fläche Wolfsgärten eine deutliche Mehrheit von 70,3 Prozent der Stimmen erzielt und auch das notwendige Quorum erreicht. Damit ist der Gemeinderatsbeschluss vom Juni 2020 aufgehoben. Das Gremium hatte damals einer Verlagerung des Landes-Ankunftszentrums auf die Wolfsgärten zugestimmt und zeitgleich einen Masterplan für das Patrick-Henry-Village (PHV) beschlossen, wo das Zentrum aktuell provisorisch untergebracht ist. PHV soll demnach zu einem modernen Stadtteil mit Wohnraum für 10.000 Menschen entwickelt werden. Ein Ankunftszentrum war in diesen Plänen nicht vorgesehen.  
kann damit nicht aufrechterhalten werden“, erklärt Heidelbergs Oberbürgermeister Professor

13.10.2023 Sport, Medizin und Wirtschaft: Viel Schwung für die Städtepartnerschaft mit Kumamoto | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_2286817_2444449_2444368_2433317.html

Gegenseitige Besuche von jungen Sportlerinnen und Sportlern, der Austausch zwischen Medizinerinnen und Medizinern, Treffen von Unternehmensvertretern und eine Ausstellung zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft: Diese Themen standen im Mittelpunkt des Besuches einer Delegation aus der japanischen Partnerstadt Kumamoto vom 3. bis 6. Oktober 2023 in Heidelberg. Seit 1992 sind Heidelberg und Kumamoto offiziell über eine Städtepartnerschaft verbunden – der Besuch in Heidelberg zum 30. Jubiläum war wegen der Corona-Pandemie auf 2023 verschoben worden.
Stationsleitung auf der Station B1 an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, und Professor

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 11.02.2021 Ankunftszentrum: Ministerpräsident bestätigt Interesse des Landes am Standort Wolfsgärten

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/11_02_2021+ankunftszentrum_+ministerpraesident+bestaetigt+interesse+des+landes+am+standort+wolfsgaerten.html

Das Land hat großes Interesse, das Areal Wolfsgärten in Heidelberg als festen Standort für sein Ankunftszentrum für Geflüchtete zu nutzen.
Signal des Ministerpräsidenten zum Standort Wolfsgärten“, sagte Oberbürgermeister Professor

Talente aus Wirtschaft & Forschung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Talente+aus+Wirtschaft+_+Forschung.html

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt kommen nach Heidelberg, um zu forschen und zu lehren. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum ist die Ruprechts-Karls-Universität der größte Arbeitgeber in Heidelberg. Talente aus Wissenschaft und Forschung zieht es in die Stadt mit der Elite-Universität, die mit zahlreichen weiteren Hochschulen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen Heidelbergs Spitzenstellung als Stadt der Wissenschaft begründet.​
Elf Nobelpreise für Professoren der Universität Heidelberg, zuletzt 2014 an Professor