Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

MNF 16.04.2018 Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Große Resonanz auf der ersten Beteiligungsveranstaltung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf+16_04_2018+masterplanverfahren+im+neuenheimer+feld_+grosse+resonanz+auf+der+ersten+beteiligungsveranstaltung.html

Mit der ersten Beteiligungsveranstaltung am Mittwoch, 11. April 2018, fiel der Startschuss für die Öffentlichkeitsbeteiligung im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen. Die Resonanz auf die Auftaktveranstaltung in der Sporthalle Im Neuenheimer Feld INF 700 war groß: rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um sich über das Masterplanverfahren zu informieren und erste Eingaben für die Planungsteams zu machen.
großen Transformation“ Viele Denkanstöße bot der Impulsvortrag „Horizont 2050+“ von Professor

MNF_27.02.2020 Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Welche Ideen werden weiterverfolgt? | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf_27_02_2020+masterplanverfahren+im+neuenheimer+feld_+welche+ideen+werden+weiterverfolgt_.html

Das nächste Etappenziel im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen kommt näher. Ab März 2020 beraten die politischen Gremien über die Entwicklungsperspektiven, die die Planungsbüros für den Campus erarbeitet haben. Als Kernfragen stehen an: Welche Ideen sollen in der nächsten Masterplan-Phase weiterverfolgt, welche verworfen werden? Welche Ansätze bringen die Qualitäten des Neuenheimer Feldes und seines Umfeldes nach vorne?
März Oberbürgermeister Professor Dr.

20.03.2025 Stadtentwicklung im Dialog: alle Materialien zur Veranstaltungsreihe im Internet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5633254_5646193_5646038.html

Kreislaufwirtschaft im Bauen, eine neue Umbaukultur und mehr Grün in der Innenstadt – die Stadt Heidelberg bringt in ihrer Veranstaltungsreihe „Stadtentwicklung im Dialog“ Herausforderungen der Stadtentwicklung auf den Tisch, mit denen sich Städte aktuell beschäftigen. Gemeinsam mit Fachleuten und der Bürgerschaft werden dabei neue Lösungen diskutiert. Alle Materialien zu den bereits stattgefunden Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.heidelberg.de, Stichwort: Stadtentwicklung im Dialog. Interessierte finden dort alle Dokumentationen und Präsentationen aus den jeweiligen Veranstaltungen zum Nachlesen.
Zu Gast waren unter anderem Professor Stephan Lenzen, Präsident des Bundes deutscher

20.03.2025 Stadtentwicklung im Dialog: alle Materialien zur Veranstaltungsreihe im Internet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5646192_5646038.html

Kreislaufwirtschaft im Bauen, eine neue Umbaukultur und mehr Grün in der Innenstadt – die Stadt Heidelberg bringt in ihrer Veranstaltungsreihe „Stadtentwicklung im Dialog“ Herausforderungen der Stadtentwicklung auf den Tisch, mit denen sich Städte aktuell beschäftigen. Gemeinsam mit Fachleuten und der Bürgerschaft werden dabei neue Lösungen diskutiert. Alle Materialien zu den bereits stattgefunden Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.heidelberg.de, Stichwort: Stadtentwicklung im Dialog. Interessierte finden dort alle Dokumentationen und Präsentationen aus den jeweiligen Veranstaltungen zum Nachlesen.
Zu Gast waren unter anderem Professor Stephan Lenzen, Präsident des Bundes deutscher