Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst betreffend „Innovationen der hessischen Wissenschaft nutzen den Menschen und sichern den Wohlstand der Gesellschaft“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-der-hessischen-ministerin-fuer-wissenschaft-und-kunst-betreffend-innovationen-der-hessischen-wissenschaft-nutzen-den-menschen-und-sichern-den-wohlstand-der-gesellschaft/

Die Regierungserklärung der Wissenschaftsministerin hat gezeigt, dass sie nichts mehr vorhat und nur noch auf ihre Abwahl wartet. Anstelle von Konzepten für die Zukunft hat sie nur erklärt, was andere geleistet haben. Es war zwar richtig und wichtig das 2008 gestartete LOEWE-Programm fortzuführen, aber das alleine macht doch keine Wissenschaftspolitik. Auf die entscheidenden Fragen für das Hochschul- und Forschungsland Hessen hat Kühne-Hörmann keine Antworten.
Statt 64,7 Studierenden pro Professor im Jahr 2008 sind es heute 75 Studierende pro

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst betreffend „Innovationen der hessischen Wissenschaft nutzen den Menschen und sichern den Wohlstand der Gesellschaft“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-der-hessischen-ministerin-fuer-wissenschaft-und-kunst-betreffend-innovationen-der-hessischen-wissenschaft-nutzen-den-menschen-und-sichern-den-wohlstand-der-gesellschaft/?d=druckvorschau

Die Regierungserklärung der Wissenschaftsministerin hat gezeigt, dass sie nichts mehr vorhat und nur noch auf ihre Abwahl wartet. Anstelle von Konzepten für die Zukunft hat sie nur erklärt, was andere geleistet haben. Es war zwar richtig und wichtig das 2008 gestartete LOEWE-Programm fortzuführen, aber das alleine macht doch keine Wissenschaftspolitik. Auf die entscheidenden Fragen für das Hochschul- und Forschungsland Hessen hat Kühne-Hörmann keine Antworten.
Statt 64,7 Studierenden pro Professor im Jahr 2008 sind es heute 75 Studierende pro

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Recht auf Informationsfreiheit (Hessisches Informationsfreiheitsgesetz – HIFG) – 1. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/recht-auf-informationsfreiheit-hessisches-informationsfreiheitsgesetz-hifg-1-lesung/?d=druckvorschau

Um dem Ziel näher zu kommen, endlich auch im Stammland des modernen Datenschutzes, Hessen, Informationsfreiheit zu gewährleisten, haben sich die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf geeinigt.
„Vom hessischen Datenschutzbeauftragten, Professor Ronellenfitsch bis hin zu Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Recht auf Informationsfreiheit (Hessisches Informationsfreiheitsgesetz – HIFG) – 1. Lesung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/recht-auf-informationsfreiheit-hessisches-informationsfreiheitsgesetz-hifg-1-lesung/

Um dem Ziel näher zu kommen, endlich auch im Stammland des modernen Datenschutzes, Hessen, Informationsfreiheit zu gewährleisten, haben sich die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf geeinigt.
„Vom hessischen Datenschutzbeauftragten, Professor Ronellenfitsch bis hin zu Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Datenschutz: GRÜNE fordern sachliche und ehrliche Debatte nach Terroranschlägen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/datenschutz-gruene-fordern-sachliche-ehrliche/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Hessischen Landtag sind fassungslos ob der Brutalität und Skrupellosigkeit der Attentäter von Brüssel. „Die schrecklichen Terroranschläge haben uns alle schockiert. Wir trauern um die Opfer und stehen an der Seite ihrer Angehörigen“, so Jürgen Frömmrich, innenpolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. „Die Terroristen haben das Herz Europas […]
GRÜNEN schließen sich deshalb ausdrücklich dem Hessischen Datenschutzbeauftragten Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Datenschutz: GRÜNE fordern sachliche und ehrliche Debatte nach Terroranschlägen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/datenschutz-gruene-fordern-sachliche-ehrliche/

Die GRÜNEN im Hessischen Landtag sind fassungslos ob der Brutalität und Skrupellosigkeit der Attentäter von Brüssel. „Die schrecklichen Terroranschläge haben uns alle schockiert. Wir trauern um die Opfer und stehen an der Seite ihrer Angehörigen“, so Jürgen Frömmrich, innenpolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. „Die Terroristen haben das Herz Europas […]
GRÜNEN schließen sich deshalb ausdrücklich dem Hessischen Datenschutzbeauftragten Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Hessen braucht ein Informationsfreiheitsgesetz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-hessen-brauch/?d=druckvorschau

Um dem Ziel näher zu kommen, endlich auch im Stammland des modernen Datenschutzes, Hessen, Informationsfreiheit zu gewährleisten, haben sich die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf geeinigt. Damit kommen sie der Anregung zahlreicher Experten entgegen, die während der Anhörung die Inhalte der Gesetzentwürfe gelobt, aber angeregt hatten, nur einen Gesetzestext […]
„Vom hessischen Datenschutzbeauftragten, Professor Ronellenfitsch bis hin zu Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung zur Schuldenbremse – GRÜNE sehen wertvolle Hinweise – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-zur-schuld-2/?d=druckvorschau

Bei den angehörten Wissenschaftlern habe weitgehende Übereinstimmung geherrscht, dass die Schuldenbremse in der Verfassung nur wirken könne, wenn die Politik den ernsten Willen habe, den Haushalt zu konsolidieren. „Damit Staatseinnahmen und Staatsausgaben endlich ins Gleichgewicht kommen, ist dreierlei nötig: Einsparungen und Effizienzsteigerungen in der Verwaltung sowie Einnahmesteigerungen.“ Auch mit dieser Forderung finden sich DIE GRÜNEN durch die heutige Anhörung bestätigt.
Mehrere Finanzwissenschaftler, unter ihnen Professor Lenk von der Universität Leipzig