Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen und im Hessischen Landtag, Margarete Bause und Tarek Al-Wazir, erklären: – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/die-fraktionsvorsitz/?d=druckvorschau

Der Länderfinanzausgleich ist dringend reformbedürftig. Erstens, weil er in seiner bestehenden Form für falsche Anreize bei den Geber- und Nehmerländern sorgt. Mehrere Grüne Landtagsfraktionen haben deshalb einen Diskussionsprozess in Gang gesetzt, um zu einer neuen, leistungsgerechten, transparenten und solidarischen Lösung zu kommen. Grundlage dieses Prozesses, der bereits seit 2010 läuft, ist ein Gutachten der Konstanzer Professorin Nathalie Behnke.
Auf einer Tagung in München wurde gestern erstmals eine Modellrechnung von Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Polizeichefaffäre: SPD und GRÜNE stellen Klage vor – Prof. Dr. Ute Sacksofsky: Ablehnung von Beweisanträgen ist verfassungswidrig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/polizeichefaffaere-s-2/?d=druckvorschau

Nach eingehender Prüfung des Sachverhalts hat Frau Prof. Dr. Ute Sacksofsky die Auffassung der Oppositionsfraktionen bestätigt: „Die von den Fraktionen von CDU und FDP mit ihrer Mehrheit gegen den Willen der Antragsteller durchgesetzte Ablehnung der erneuten Vernehmung eines Zeugen sowie die Ablehnung der Vereidigung von zwei Zeuginnen verletzt die in Untersuchungsausschüssen gegebenen Minderheitenrechte und ist daher verfassungswidrig.“
„Wir sehen unsere Haltung durch das Gutachten von Frau Professor Dr.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Polizeichefaffäre: SPD und GRÜNE stellen Klage vor – Prof. Dr. Ute Sacksofsky: Ablehnung von Beweisanträgen ist verfassungswidrig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/polizeichefaffaere-s-2/

Nach eingehender Prüfung des Sachverhalts hat Frau Prof. Dr. Ute Sacksofsky die Auffassung der Oppositionsfraktionen bestätigt: „Die von den Fraktionen von CDU und FDP mit ihrer Mehrheit gegen den Willen der Antragsteller durchgesetzte Ablehnung der erneuten Vernehmung eines Zeugen sowie die Ablehnung der Vereidigung von zwei Zeuginnen verletzt die in Untersuchungsausschüssen gegebenen Minderheitenrechte und ist daher verfassungswidrig.“
„Wir sehen unsere Haltung durch das Gutachten von Frau Professor Dr.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Staatsrechtler sieht Verfassungsbruch – Klage bei Staatsgerichtshof eingereicht – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/staatsrechtler-sieht/

Die Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben heute in Wiesbaden ihre bereits angekündigte Verfassungsklage beim Hessischen Staatsgerichtshof vorgestellt. Auf diesem Weg soll die Verfassungswidrigkeit der von CDU und FDP mit ihrer Mehrheit durchgesetzten Erweiterung des Untersuchungsauftrages im Steuerfahnder-Untersuchungsausschuss 18/1 sowie einzelner Beweisanträge von CDU und FDP festgestellt werden. Aus Sicht von SPD und […]
Kollegialenqueten, die sich gegen Abgeordnete richten, ist jedoch problematisch“, so Professor

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Staatsrechtler sieht Verfassungsbruch – Klage bei Staatsgerichtshof eingereicht – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/staatsrechtler-sieht/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben heute in Wiesbaden ihre bereits angekündigte Verfassungsklage beim Hessischen Staatsgerichtshof vorgestellt. Auf diesem Weg soll die Verfassungswidrigkeit der von CDU und FDP mit ihrer Mehrheit durchgesetzten Erweiterung des Untersuchungsauftrages im Steuerfahnder-Untersuchungsausschuss 18/1 sowie einzelner Beweisanträge von CDU und FDP festgestellt werden. Aus Sicht von SPD und […]
Kollegialenqueten, die sich gegen Abgeordnete richten, ist jedoch problematisch“, so Professor