Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Für ein souveränes Europa nach dem Coronavirus: Informelle Tagung der Finanz- und Wirtschaftsministerinnen und -minister der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/ecofin-olaf-scholz-eu2020-2382910

Am 11. und 12. September 2020 kamen in Berlin die Finanz- und Wirtschaftsministerinnen und -minister der EU im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft zusammen. Der informelle Austausch fand unter Vorsitz von Bundesfinanzminister Olaf Scholz statt. 
Hierzu trugen Clemens Fuest (Präsident des ifo-Instituts, Professor am Leibniz-Institut

Logo und Motto der deutschen EU-Ratspräsidentschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/praesidentschaft/logo-eu-ratspraesidenschaft-moebius-2358114

Deutschland startet mit einem klaren Auftrag in die deutsche EU-Ratspräsidentschaft: „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“. Die unter diesem Motto zusammengefasste Aufgabe, gemeinsam gestärkt aus der Krise zu kommen, wird unsere Ratspräsidentschaft bestimmen.
Martin Luthers, wurde schließlich von Carl Friedrich Gauß zum außerordentlichen Professor

Virtuelle informelle Tagung der EU-Verkehrsministerinnen und -minister: Passauer Erklärung stellt Weichen für digitale Mobilität – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/passauer-erklaerung-eu-verkehrsminister-virtuelle-informelle-tagung-2410814

Am 29. Oktober sind die EU-Verkehrsministerinnen- und Minister unter Vorsitz von Bundesverkehrsminister Scheuer zu einer virtuellen informellen Tagung zusammengekommen. Mit der Passauer Erklärung – dem Smart Deal for Mobility –  soll Mobilität in Europa nachhaltig, sicher und effizient werden.
Einblicke gibt es auch von Astronaut Alexander Gerst und Professor Matthias Nießner

Tell Me About Europe project starts today in Prague – EU2020 – EN

https://www.eu2020.de/eu2020-en/news/article/goethe-institut-tell-me-about-europe-2020-2377638

Organised by the Goethe-Institut, Tell Me About Europe is a series of events, during which older Europeans share their memories and invite intergenerational debate. The project is part of the cultural programme of Germany’s Presidency of the Council of the European Union. 
Stamać, who was born in 1942, linguist Aida Alagić, journalist Nora Sefa and history professor