Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive – EKD https://www.ekd.de/Unternehmerdenkschrift-Vorwort-4502.htm
Ordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat unter dem Vorsitz von Professor
Ordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat unter dem Vorsitz von Professor
Verlaufsplan der 12. Generalsynode der VELKD, der 3. Vollkonferenz der UEK und der 12. Synode der EKD, vom 8. bis 14. November 2018 in Würzburg
sich aus-prägt und verändert – von Schleiermacher und Barth her gesehen“ Referate: Professor
Immer öfter werden Taufen nachgefragt, die nicht in Kirchen stattfinden, sondern an ungewöhnlichen Orten. Pfarrer und Theologen erzählen.
Kristian Fechtner, Professor der praktischen Theologie an der Universität Mainz,
Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland am Sonntag, 9. März 2025 im Rathaus Hamburg
Sehr verehrte Saba-Nur Cheema, sehr verehrter Professor Meron Mendel, Ihr heutiger
Gabriele Scherle Schwerpunktthema „Streit um die Wahrheit“ Referat Professor Dr
christliche Fanclubs ein wichtiger Bestandteil der Fanszene, sagt Harald Lange, Professor
Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrates und Professor für systemische
Der ehemalige EKD-Vorsitzende Wolfgang Huber schreibt in seinem Essay, welche Bedeutung der evangelische Theologe und Widerstandkämpfer gegen Hitler heute für uns hat.
darf auch gregorianisch singen.“ Wolfgang Huber (für chrismon) Wolfgang Huber ist Professor
Der Eintritt in die evangelische Kirche ist einfach und unkompliziert. Hier erfahren Sie, wie man in die Kirche eintreten kann und welche Vorteile das bietet.
die Menschen ein sehr bedeutsamer Vorgang“, sagt der Soziologe Detlef Pollack, Professor
Die Art, Kirche zu leben, Gottesdienste zu feiern und Glauben zu teilen, verändert sich mancherorts. Wie diese Veränderungen aussehen können und es bereits tun, wurde bei der Fresh X Jahrestagung angeregt diskutiert.
Er ist Professor für praktische Theologie an der Universität in Greifswald und Direktor